Reise Nr. | Schiffsname | Datum | Hafen | |
T2401 | Salonschiff HYDROGRAAF | 09.05.2024 |
Einlaufparade zum HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2024 | 125 |
Salonschiff HYDROGRAAF
Der Hamburger Hafen feiert seinen 835. Geburtstag. Wenn die Hafen- und Hansestadt zu diesem beliebten Geburtstagsfest zum Feiern einlädt, verabreden sich die „Geburtstagsgäste“, die verschiedensten Schiffe, die zum größten Teil aus fernen Landen extra zu diesem Event anreisen, um in einer atemberaubenden und immer wieder faszinierend anzusehenden Formation mit einer Einlaufparade das Fest zu beginnen.
Kommen Sie an Bord und erleben den Hamburger Hafen, das bunte und fröhliche Treiben an Land, an den bekannten Landungsbrücken, Hamburgs bekannte und schönste Sehenswürdigkeiten, von der Wasserseite aus! Viele 100Tausende sind gekommen, und nur die wenigsten haben die Möglichkeit, an dieser beliebten „Parade der Schiffe“, teilzunehmen.
Zum Ablauf:
„Die Einschiffung“ findet am Donnerstag, den 09. Mai 2023 um 12:00 Uhr am Liegeplatz in Hamburg statt; das heißt, Sie kommen an Bord dieses historisch-urigen Schiffes. Der Kapitän und die Besatzung begrüßt Sie mit einem Willkommensdrink.
Die HYDROGRAAF legt ab und fährt die Elbe rauf Richtung Stade, vorbei an einem der schönsten Stadtteile Hamburgs, den Elbevororten und Villenviertel Blankenese und Wedel.
Etwas Einmaliges ist hier eine Schiffsbegrüßungsanlage am sogenannten Willkomm Höft. Für jedes Schiff wird, sobald es die Unterelbe passiert, seine Nationalhymne gespielt und die Flagge des jeweiligen Landes gehisst; ein Kapitän erzählt dazu über Lautsprecher die interessanten Hintergründe des Schiffes. An diesem Tag hat der Kapitän somit „ordentlich zu tun“ bei dieser großartigen Einlaufparade und auch am Tag der Auslaufparade.
Gegen 13:30 Uhr wird das Schiff auf der Elbe wenden und sich in die Formation der anderen Schiffe eingliedern. Die Schiffsformation fährt langsam Richtung Hamburg zurück, wo alle Schiffe gemeinsam eintreffen. Was für ein Anblick! Und Sie sind auf diesem Schiff dabei und werden von den an Landgebliebenen feiernd begrüßt.
Foto INMARIS
Doch nicht nur die vorbeiziehende Landschaft während der Fahrt auf der Elbe ist beeindruckend schön. Sie die Möglichkeit das schöne Schiff und seine mondänen Räumlichkeiten anschauen; schließlich wurden diese auch von der niederländischen Königsfamilie genutzt! Sie fühlen sich wie in eine andere Zeit versetzt.
Gegen 14:00 Uhr gibt es einen leckeren Eintopf direkt aus der Bordkombüse sowie andere Snacks, Häppchen und Fingerfood, die die Kombüsen Crew für Sie angerichtet hat. In dieser historischen Atmosphäre werden Ihnen abschließend zum Kuchen Kaffee und Tee gereicht. Selbstverständlich können auch weitere Getränke an Bord käuflich erworben werden.
Um ca. 16:00 Uhr erreicht die HYDROGRAAF mit den anderen Schiffen die Hamburger Stadtgrenze und wird von Tausenden von Besuchern begrüßt.
Das Schiff fährt an den bekannten St. Pauli - Landungsbrücken vorbei, wendet und geht an seinen Liegeplatz.
Quelle pixabay
Gegen 16:30 Uhr wird die Gangway klar gemacht und Sie können das Schiff verlassen, um den Hafengeburtstag Hamburg zu erleben.
Preis: 125,- €/PersonDer Preis beinhaltet:
- ca. 5 Stunden Elbefahrt auf der HYDROGRAAF
- Begrüßungsdrink
- Mittagseintopf mit Brötchen
- Häppchen mit Käse, Wurst und frittierte (niederländische) Snacks
- Nachmittagskaffee und Tee mit Kuchen
- Buchungsgebühren, Hafengebühren.
++
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste,
alle oben angegebenen Auslauf- und Ankunftszeiten sind ungefähre Zeiten und sind abhängig von der Organisationsplanung des Veranstalters, den Wetterbedingungen, den Gezeiten und den herrschenden Strömungsverhältnissen. Obwohl wir und die Schiffsleitungen sehr bemüht sind diese einzuhalten, können eventuell zeitliche Abweichungen eintreten.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung entsprechend. Vielen Dank.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Regeln einer Allgemeinverfügung im Rahmen der COVID-19 Pandemie.
Änderungen vorbehalten (Stand 12/2024).
+ +
Die Geschichte der HYDROGRAAF
Die Hydrograaf ist eines der größten klassischen Dampfschiffe in den Niederlanden. Der Bau begann am 11. Oktober 1909 und sie lief am 26. Januar 1910 vom Stapel.
Das Schiff wurde auf der Fijenoord-Werft in Rotterdam gebaut. Ihre Rolle war die eines hydrographischen Forschungsschiffs in den Küstengewässern der Niederlande sowie der Zuiderzee und Waddenzee. Deshalb hat sie einen Tiefgang von nur 1,80 Metern.
Sie ist 40,45 Meter lang und 6,70 Meter breit und hat eine Verdrängung von 297 Tonnen. Das Schiff kann mit einer Geschwindigkeit von etwa 10,5 Knoten fahren.
Die Hydrograaf hat das typische Aussehen eines klassischen Dampfschiffes, mit einem Krähennest, Auspuffen am Deck und einem schön proportionierten Trichter mittschiffs. Ebenfalls leicht erkennbar ist die Dampfflöte, die an der Vorderseite des Trichters angebracht ist.
Am 4. Mai 1910 nahm die Marine das Schiff in Dienst. Anstelle des normalen Marinegraus wurde das Schiff in Gelb und Schwarz lackiert, der gleichen Färbung, wie sie heute verwendet wird.
![]() |
![]() |
Neben ihren Marinediensten wurde das Schiff auch als königlicher Dienst genutzt, wenn Mitglieder der königlichen Familie die Inseln der Provinz Zeeland besuchten. Königin Wilhelmina, Prinz Hendrik und Prinzessin Juliana benutzten das Schiff und das Schiff als "Boot der Königin".
Im hinteren Teil des Schiffes wurde ein spezieller Raum für die königlichen Gäste geschaffen. Im Jahr 1924, während königlicher Besuche in der Provinz Zeeland, wurde der Hydrograaf auch als Fähre zwischen den Inseln genutzt.
![]() |
![]() |
Im Mai 1940 wurde das Schiff während des Krieges nach England verlegt. Sie kehrte 1944 nach Holland zurück. Nach dem Krieg war das Schiff wieder in seiner alten Rolle für die Königlich Niederländische Marine, bis es 1962 durch ein modernes Schiff ersetzt wurde. Der Hydrograaf war das letzte Dampfschiff, das von der Marine eingesetzt wurde.
Nach 1962 wurde das Schiff als Schulschiff in Rotterdam, Den Helder und Amsterdam eingesetzt, bis es 1982 im Zouthaven von Amsterdam aufgelegt wurde. Ein Jahr später wurde das Schiff von Harry Smit gekauft, der erfolgreich alte Schiffe rund um das Binnenmeer Zuiderzee restaurierte.
![]() |
![]() |
Die restaurierte Hydrograaf kehrte während der Feierlichkeiten der Sail Amsterdam 1985 zurück und seitdem wird das Schiff als Partyschiff mit Unterkünften für rund 150 Personen genutzt.
.................................................................................................................................