Reise Nr. | Schiffsname | Datum | Hafen | |
T2401 | 3-Mast Segelschiff SWAENSBORGH | 09.05.2024 |
Einlaufparade zum HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2024 | 134 |
Drei-Mast Schoner SWAENSBORGH
Der Hamburger Hafen feiert seinen 835. Geburtstag. Wenn die Hafen- und Hansestadt zu diesem beliebten Geburtstagsfest zum Feiern einlädt, verabreden sich die „Geburtstagsgäste“, die verschiedensten Schiffe, die zum größten Teil aus fernen Landen extra zu diesem Event anreisen, um in einer atemberaubenden und immer wieder faszinierend anzusehenden Formation mit einer Einlaufparade das Fest zu beginnen.
Kommen Sie an Bord und erleben den Hamburger Hafen, das bunte und fröhliche Treiben an Land, an den bekannten Landungsbrücken, Hamburgs bekannte und schönste Sehenswürdigkeiten, von der Wasserseite aus! Viele 100Tausende sind gekommen, und nur die wenigsten haben die Möglichkeit, an dieser beliebten „Parade der Schiffe“, teilzunehmen.
Zum Ablauf:
„Die Einschiffung“ findet am Donnerstag, den 09. Mai 2024 um 13:00 Uhr am Liegeplatz in Hamburg statt; das heißt, Sie kommen an Bord dieses eleganten und doch traditionellen Schiffes. Der Kapitän und die Besatzung begrüßen Sie mit einem Willkommensdrink.
Die "Swaensborgh" legt ab und segelt die Elbe rauf Richtung Stade, vorbei an einem der schönsten Stadtteile Hamburgs, den Elbevororten und Villenviertel Blankenese und Wedel.
Etwas Einmaliges ist hier eine Schiffsbegrüßungsanlage am sogenannten Willkomm Höft. Für jedes Schiff wird, sobald es die Unterelbe passiert, seine Nationalhymne gespielt und die Flagge des jeweiligen Landes gehisst; ein Kapitän erzählt dazu über Lautsprecher die interessanten Hintergründe des Schiffes. An diesem Tag hat der Kapitän somit „ordentlich zu tun“ bei dieser großartigen Einlaufparade und auch am Tag der Auslaufparade.
Gegen 15.00 Uhr wird das Schiff auf der Elbe wenden und sich in die Formation der anderen Schiffe eingliedern. Die Schiffsformation fährt langsam Richtung Hamburg zurück, wo alle Schiffe gemeinsam eintreffen.
- Was für ein Anblick!
Und Sie sind auf diesem Schiff dabei und werden von den an Landgebliebenen feiernd begrüßt.
Foto INMARIS
Doch nicht nur die vorbeiziehende Landschaft während der Fahrt auf der Elbe ist beeindruckend schön.
Sie haben die Möglichkeit, das schöne Schiff anschauen: Ein traditionelles Segelschiff, bei dem Segeln noch echte Handarbeit ist! Sie fühlen sich wie in eine andere Zeit versetzt.
Vielleicht machen Sie Fotos für einzigartig schöne Erinnerungen an dieses Ereignis - und auch für Ihre Daheimgebliebenen zum Zeigen und Erzählen.
Foto c/o TSC BV
Während der Fahrt gibt es eine leckere "Toppingsuppe", eine Kartoffelsuppe direkt aus der Bordkombüse, mit einer Vielzahl von "Toppings" / Garnierungen nach Wahl, wie geschnittenem Räucherlachs, Speckstreifen, Wurststücken, Lauch, Schnittlauch und Croutons, die die Kombüsen Crew für Sie angerichtet hat.
In dieser historisch-eleganten Atmosphäre werden Ihnen abschließend zum Kuchen Kaffee und Tee gereicht. Selbstverständlich können auch weitere Getränke an Bord käuflich erworben werden.
Um ca. 17.00 Uhr erreicht die "Swaensborgh" mit den anderen Schiffen die Hamburger Stadtgrenze und wird von Tausenden von Besuchern begrüßt.
Das Schiff segelt an den bekannten St. Pauli - Landungsbrücken vorbei, wendet und geht an seinen Liegeplatz.
Quelle pixabay
Gegen 18.00 Uhr wird die Gangway klar gemacht, und Sie können das Schiff verlassen, um den Hafengeburtstag Hamburg zu erleben.
Wir verabschieden uns von Ihnen und hoffen, dass Sie mit uns eine einzigartig schöne Zeit an Bord in unserer schönen Hansestadt Hamburg genießen konnten - und wir Sie mit der Leidenschaft an Bord eines Großseglers angesteckt haben.
Preis: 134,- €/PersonDer Preis beinhaltet:
- ca. 5,5 Stunden Elbefahrt auf der "Swaensborgh"
- Begrüßungsdrink (Sekt, Orangensaft)
- leckere "Toppingsuppe": Kartoffelsuppe mit einer Vielzahl von "Toppings" / Garnierungen nach Wahl:
geschnittener Räucherlachs, Speckstreifen, Wurststücke, Lauch, Schnittlauch und Croutons
- Kuchen (z.B. Mandel- oder Apfelkuchen o.a.; 1 St. pro Person) zum Kaffee und Tee
- Buchungsgebühren, Hafengebühren.
Foto c/o TSC BV
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste,
alle oben angegebenen Auslauf- und Ankunftszeiten sind ungefähre Zeiten und sind abhängig von der Organisationsplanung des Veranstalters, den Wetterbedingungen, den Gezeiten und den herrschenden Strömungsverhältnissen. Obwohl wir und die Schiffsleitungen sehr bemüht sind diese einzuhalten, können eventuell zeitliche Abweichungen eintreten.
Bitte berücksichtigen Sie dieses bei Ihrer Planung entsprechend. Vielen Dank.
Tipp: Sie befinden sich auf einem echten Segelschiff - und wir sind in Hamburg. Selbstverständlich bietet dieses Schiff schöne und gemütliche Aufenthaltsräume. Doch möchten Sie lieber die Außenflächen des Schiffes, den Wind im Gesicht, die Elbe - eben das, was ein Segelschiff und Hamburg ausmachen - erleben und genießen, empfehlen wir Ihnen entsprechend passende (evtl. wetterfeste) Jacke und bequeme Schuhe.
Foto c/o TSC BV
Die Geschichte der SWAENSBORGH
Der Dreimast-Toppsegel-Schoner ist ein traditioneller Großsegler mit 49 m Länge über alles. Das Schiff wurde 1907 als Zweimast-Schoner in Moorrege, Deutschland, gebaut (an der Mündung der Elbe) und im Laufe der Zeit zwei Mal verlängert und umgebaut.Die "Swaensborgh" ist heutzutage immer noch so elegant wie damals.
Foto c/o TSC BV
Foto c/o TSC BV
Nun kann die "Swaensborgh" bequem mit 80 Personen während Tagesfahrten segeln oder mit 32 Schlafgästen längere Touren unternehmen.
Foto c/o TSC BV
Das Schiff ist 49,00 Meter lang und 5,85 Meter breit, hat 3 Masten mit 525 m² Segelfläche und eine Verdrängung von 195 Tonnen.
Sie kann mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 Knoten segeln.
Foto c/o TSC BV
An Deck sind ausreichend, teilweise sogar überdachte Sitzgelegenheiten vorhanden.
![]() |
![]() |
Der Innenbereich des Schiffes wurde zuletzt vollständig renoviert, wodurch der Komfort noch einmal gestiegen ist.
![]() |
![]() |
Fotos c/o TSC BV
Besonders der große Bar-Bereich im Deckshaus macht einiges her.
Eine Etage tiefer findet man einen großen Salon mit zwei langen Tafeln, an den die gut ausgestattete Küche angeschlossen ist. Darin lassen sich perfekt die leckersten Menüs für die hungrige Seemannschaft zubereiten.
![]() |
![]() |
Die engagierte Crew bringt ihren Gästen gerne das Segeln auf dem traditionellen Segelschiff "Swaensborgh" näher. Lassen auch Sie sich begeistern.
Foto c/o TSC BV
Kommen Sie zur Einlaufparade des Hafengeburtstags Hamburg an Bord der "Swaensborgh"
.................................................................................................................................