Segelreise von Herradura Bay-Panama Canal-Cartagena

STATSRAAD LEHMKUHL

Reise Nr. Einschiffung Ausschiffen Reiseroute
SL2505 13.12.25 22.12.25 Herradura Bay, Costa Rica - Panama Kanal - Cartagena, Kolumbien
Kategorien: 15 - 25 Jahre:
ab 25 Jahre:
1.450 EUR
1.850 EUR
 

Ein- und Auslaufzeiten
Einschiffung : von 18.00 bis 20.00 Uhr Uhr
Geplantes Auslaufen aus dem Starthafen - in der Regel am Tag nach der Einschiffung
Geplantes Einlaufen in den Endhafen - in der Regel einen Tag vor der Ausschiffung
Ausschiffung: bis 10.00 Uhr Uhr

Die Ein- und Auslaufzeiten sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. Sicherheitsaspekte, Wetterbedingungen und die entsprechenden hafenbehördliche Bestimmungen. Somit liegt die Entscheidungsgewalt über die Ein- und Auslaufzeiten alleinig bei der Schiffsleitung.

Die Reise beinhaltet folgende Leistungen:
  • Übernachtung an Bord erfolgt in Hängematten, bitte Schlafsäcke und Handtücher mitbringen.

    Im Reisepreis nicht inbegriffen: Die Reisen zu und von den Häfen, wie auch z.B. evtl. Hotelkosten, sind im Reisepreis nicht inbegriffen und liegen in der Verantwortung der Teilnehmer.

    Zusätzliche Übernachtungen an Bord: In einigen Häfen werden Übernachtungsmöglichkeiten in Zusammenhang mit der Reise eine Nacht zuvor an Bord des Schiffes angeboten. Ob diese auf der Reise verfügbar sein werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Bei Interesse fragen Sie gerne nach.

    Die Zwischenreinigung und die Endreinigung der Kabinen hat durch die Mitsegler zu erfolgen.

    Achtung: die Preise verstehen sich in EUR pro Person und Reise, zuzüglich einer Buchungs- und Bearbeitungsgebühr von 45,- EUR. pro Person und Buchung

    Die Mindestteilnehmerzahl pro Reise beträgt 60 Personen.

    Der Trainee / Passagier hat sich vor dem Antritt der Reise über die Einreisebedingungen für das jeweilige Land / Länder im Bezug auf Einreisevisa, falls benötigt, zu informieren und bei Bedarf rechtzeitig vor Antritt der Reise zu organisieren. Auch die gültigen Zollvorschriften, Aufenthaltsbestimmungen und Impfvorschriften in den jeweiligen Ländern, die das Schiff während der Reise anläuft, sind unbedingt zu beachten.

    Reiseversicherung und Erstattungen: Um an der Reise teilzunehmen, ist eine gültige Reiseversicherung erforderlich. Ist Ihnen die Teilnahme der Reise aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht möglich, müssen Rückerstattungsansprüche an Ihre Versicherung weitergeleitet werden.

    Wenn die Reise seitens des Schiffseigners der “Statsraad Lehmkuhl“ storniert werden muss, werden Ihre Schiffreise-Tickets zurückerstattet. Bitte beachten Sie, dass andere Ausgaben wie Flüge, Hotels usw. nicht erstattet werden.

    Alkohol: An Bord gilt striktes Alkohol- und Drogenverbot. Das gilt auch, wenn das Schiff in Häfen anliegt. Verstöße werden zum Verlassen des Schiffes führen. Daraus resultierend erfolgt kein Erstattungsanspruch seitens des Reiseteilnehmers.
    (Ausnahmeregelung bei Tagesfahrten Hamburg, Reisen mit Nummer: TSL...; siehe dazu in der Beschreibung)

    Abschließend: Wir möchten Ihnen ein unvergessliches Segelerlebnis bieten. Ein unvergleichliches Abenteuer, eine „AusZeit“, das Ambiente, das so nur auf diesen jedes für sich einzigartigen, eleganten, traditionellen Großseglern zu finden ist.

    Bitte beachten Sie, dass es sich deshalb hier lediglich um einen Einblick in eine Segelreise zur Veranschaulichung handeln kann, um Ihnen anhand eines Beispiels eine Vorstellung geben zu können. Eine Garantie ob und wie oft Segel gesetzt werden können, kann nicht gegeben werden. Die Natur lässt sich natürlich nicht beeinflussen, so gilt das ebenfalls für das Sichten der Tiere.

    Die Reise ist abhängig von den Wind- und Wetterverhältnissen. Die Verantwortung und Entscheidung liegt bei der Schiffsführung, dem Kapitän.

    Selbstverständlich ist es jedoch in unserem Interesse und dem der Mannschaft, den Ablauf bestmöglich einzuhalten und Ihnen immer eine attraktive Alternative während Ihrer Reise anzubieten.

    Es sind eben keine „typischen Kreuzfahrten“ mit eingespieltem „Animationsprogramm“, sondern jede Segelreise ist einzigartig: wie die Mannschaft, das Schiff – und letztendlich Sie, die Mitreisenden :).

    Wir freuen uns über Ihr feedback: Teilen Sie uns mit, was Ihnen besonders gefallen hat, auch Ihre Meinung, was wir evtl. verbessern könnten; Ihre Geschichten, Erlebnisse, Eindrücke, Fotos und Videos.

    .................................................................................................................................

    Segelreise an Bord der majestätischen Bark Statsraad Lehmkuhl:

    von Herradura Bay durch den Panama Canal nach Cartagena

    13. Dezember bis 22. Dezember 2025

    STATSRAAD LEHMKUHL
                                                                                                                                          Foto: Inmaris

    Reiseroute: Herradura Bay-Panama Canal-Cartagena

    Reisebeschreibung:

    Nehmen Sie an einer abenteuerlichen Voyage vom tropischen Paradies der Herradura-Bucht in Costa Rica zum historischen Hafen von Cartagena, Kolumbien, über den prächtigen Panamakanal!

    Diese Reise vereint spannende Segel-, exotische Ziele und die Möglichkeit, eine der renommiertesten Seepassagen der Welt zu erleben - den Panamakanal!

    Reiseplan:

    • Dez. 12, 18-20 Uhr: Einschiffung in die Bucht von Herradura, Costa Rica
    • Dez. 12–13: Übernachtung an Bord am Dock
    • Dez. 13: Abfahrt von Herradura Bay
    • Dez. 18–20: Transit durch den Panamakanal
    • Dez. 22, 10 Uhr: Ankunft in Cartagena, Kolumbien

    Herradura Bay – Beginn des Abenteuers

    Unsere Reise beginnt am atemberaubenden Playa Herradura an Costa Ricas Pazifikküste, bekannt für ihre schwarzen Sandstrände und ruhigen, kristallklaren Gewässer. Hier können Sie Entspannung und Abenteuer genießen, bevor wir nach Panama fahren. An Bord von Statsraad Lehmkuhl nehmen Sie am täglichen maritimen Leben teil und lernen über Segeln, Meer und nachhaltige Lösungen.

    Durch den Panamakanal – ein technologisches Wunder

    Höhepunkt der Reise ist der Transit durch den Panamakanal – eine legendäre Wasserstraße, die den Atlantik und den Pazifik verbindet und als eine der größten Ingenieurleistungen der Welt gilt. Seien Sie Teil dieser historischen Überfahrt vom Pazifik zum Atlantik und bestaunen Sie die beeindruckenden Schleusen des Kanals und die Wissenschaft hinter seiner Navigation.

    Cartagena, Kolumbien – Ein zeitloses karibisches Juwel

    Unsere Reise endet in Cartagena, einer der berühmtesten Städte Kolumbiens. Die koloniale Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet charmante Kopfsteinpflasterstraßen, bunte Gebäude und eine lebendige Atmosphäre. Erkunden Sie die reiche Geschichte der Stadt, entspannen Sie an den karibischen Stränden und erleben Sie die lebendige Kultur, die Cartagena zu einem wirklich einzigartigen Reiseziel macht.

    Lernen Sie über die Meeresforschung

    Die One Ocean Expedition unterstützt stolz die UN-Dekade der Ozeanwissenschaften für nachhaltige Entwicklung. Statsraad Lehmkuhl spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Ozeanforschung und sammelt wertvolle Daten mit an Bord installierten Messgeräten.

    Das Schiff bietet auch Workshops und Vorträge, in denen Sie sich über Nachhaltigkeit und Ozeanforschung informieren und spannende Verbindungen und neue Einblicke in die Meereswelt fördern können.

    Segeln auf einem historischen Icon

    Die majestätische Statsraad Lehmkuhl ist mehr als nur ein Schiff; sie ist eines der berühmtesten Großsegler der Welt mit einer reichen Geschichte aus dem Jahr 1914. Lehmkuhl verbindet traditionelle Seekunst mit modernen Werten und Meeresforschung und bietet ein authentisches Segelerlebnis wie kein anderes.

    Eine einzigartige Reise – nicht nur eine Reise, sondern ein Erlebnis

    Diese Reise ist mehr als nur eine Reise zwischen drei bemerkenswerten Zielen. Es ist eine Gelegenheit, auf einem der schönsten großen Schiffe der Welt zu segeln, traditionelle Seekunst und nachhaltige maritime Praktiken zu erlernen, aktiv am Leben an Bord teilzunehmen und exotische Häfen mit gleichgesinnten Abenteurern zu erkunden.

    Für viele ist das Segeln durch den Panamakanal ein lebenslanger Traum und ein Muss, der einen Platz auf ihrer "Eimerliste" wert ist. Diese ikonische Passage ist eine der größten technologischen Errungenschaften der Welt und ein unvergessliches Abenteuer für diejenigen, die neue und außergewöhnliche Reiseerlebnisse suchen.

    Jetzt ist Ihre Chance, es hautnah zu erleben – nicht von einem Kreuzfahrtschiff, sondern als Teil der authentischen Segelcrew an Bord von Statsraad Lehmkuhl auf ihrer ersten Reise durch den Panamakanal!

    Weitere Informationen

    Wichtige Informationen zu Wartezeiten am Panamakanal

    Bitte beachten Sie, dass der Transit des Panamakanals Wartezeiten beinhalten kann. Es ist üblich, dass Schiffe bis zu zwei Tage vor dem Empfang der Freigabe durch den Kanal veranken. Diese Wartezeit wurde im Reiseplan berücksichtigt. Die Schiffsbesatzung wird ein spezielles Programm an Bord von Aktivitäten im Falle der Wartezeit haben.

    Planen Sie zusätzliche Zeit für Weiterreisen

    Statsraad Lehmkuhl ist normalerweise pünktlich bei der Ankunft im Hafen, aber wir empfehlen immer noch, zusätzliche Zeit für die Weiterreise zu planen, insbesondere angesichts der Entfernung und Logistik dieser Reise. Für diese Reise raten wir dringend, mindestens einen eintägigen Puffer zuzulassen, um unvorhergesehene Verzögerungen zu bewältigen.

    Einschiffung in Herradura Bay am Abend vor dem Abflug

    Um einen reibungslosen Start der Reise zu gewährleisten, ist die Einschiffung am Tag vor der Abfahrt obligatorisch. Das Ticket beinhaltet eine Übernachtung in einer Hängematte an Bord der Anlegestelle in Herradura vom 12. bis 13. Dezember. Bitte beachten Sie, dass nach dem Einsteigen nicht mehr möglich sein wird, vor der Abreise wieder auszusteigen.

    Voy Brief: Vor der Abfahrt erhalten Sie einen ausführlichen Reisebrief mit Informationen zur Packliste, Dock-Standort und dem Schiffshandbuch. Erfahren Sie mehr über das Leben an Bord auf unserer Website!

    Pass-, Visa- und Einreisebestimmungen: Alle Teilnehmer müssen einen gültigen Pass haben, um der Reise beizutreten. Ein nationaler Personalausweis reicht nicht aus. Die Teilnehmer sind für die Überprüfung und Erfüllung aller Visabestimmungen und andere Einreisebestimmungen für die von uns besuchten Länder zuständig.

    Reisen in und von Häfen: Reisen in die und von den Häfen sind nicht inbegriffen. Das Ticket umfasst nur die Segelreise.

    Hängematten: Die Reisebesatzung schläft in Hängematten Seite an Seite im "Banjer", den Schlaf- und Wohnräumen unter Deck. Die beiden Banjers sind beheizt, und die Hängematten sind mit Schlafpolstern ausgestattet. Bitte bringen Sie einen Schlafsack mit, und bei Bedarf ein Kissen, eine Schlafmaske und Ohrstöpsel. Sie erhalten eine detaillierte Packliste, lange bevor die Reise beginnt.

    Mahlzeiten: Alle Mahlzeiten sind im Preis inbegriffen: Frühstück, Mittagessen und Abendessen sowie ein einfaches Brotessen für die Nachtuhr. Verwenden Sie das Kommentarfeld in Ihrem Ticket, um uns über Lebensmittelallergien oder spezielle Diäten wie glutenfreie, vegetarische, vegane usw. zu informieren. Wir werden den Ernährungsbedürfnissen gerecht, soweit dies praktisch ist. Wenn Sie schwere Allergien haben, z.B. Überempfindlichkeit gegen Nüsse, können Sie leider nicht teilnehmen.

    Während auf See sind die Essenszeiten:

    07:20 - 08:30 Uhr: Frühstück

    11:20 - 12:30 Uhr: Mittagessen

    17:30 - 18:30: Abendessen

    Körperliche Anforderungen für das Klettern auf Rigg: Aus Sicherheitsgründen haben wir folgende körperliche Anforderungen an diejenigen, die die Takelage erklimmen möchten. Das 10 Sekunden an den Armen hängenden (ohne Klimmzug) gewährt Zugang zu den unteren Leichentüchern und unteren Yards, was bedeutet, dass Sie auf die erste Plattform klettern können, aber nicht darüber hinausgehen können. Sie können auch auf den Bugspas gehen.

    Wenn Sie 10 Sekunden lang nicht frei an Ihren Armen hängen können, darf man die Takelage leider überhaupt nicht erklimmen, einschließlich des Bugspriesen.

    Diese physischen Anforderungen stehen in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit. Wir bedauern, dass dies die Fähigkeit einiger Teilnehmer einschränken kann, sich in der Takelage zu bewegen.

    Watch-System: Als Teil der Reisebesatzung erhalten Sie zwei feste Vier-Stunden-Uhren pro Tag und erfüllen verschiedene Aufgaben unter der sicheren Führung der Schiffsbesatzung.

    Die Uhrenteams

    1. Rote Uhr: 12-16 / 24-04
    2. Weiße Uhr: 04-08 / 16-20
    3. Blaue Uhr: 08-12 / 20-24

    Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Uhr bei der Buchung Ihres Tickets aus, oder senden Sie Ihre Präferenz später per E-Mail: lehmkuhl.no.

    Diejenigen, die zusammen reisen, werden so weit wie möglich auf demselben Uhrenteam platziert. Wir tun unser Bestes, um alle Uhrenpräferenzen zu erfüllen, können sie aber nicht garantieren.

    Altersbeschränkungen:

    1. Mindestalter: 15 Jahre
    2. 15-17 Jahre: Muss in Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten reisen.
    3. Über 70 Jahre: Muss ein unterschriebenes ärztliches Attest mitbringen, das besagt, dass sie fit sind, um teilzunehmen. Das medizinische Formular wird auf Anfrage per E-Mail gesendet.

    Bitte beachten Sie, dass die Schiffsbesatzung den Teilnehmern, die besondere Aufmerksamkeit benötigen, keine individuelle Aufsicht bieten kann.

    Wifi und Telefon: Auf See gibt es kein Standardtelefon oder Internet. Das WLAN des Schiffes steht den Besatzungsmitgliedern nicht zur Verfügung. Die Schiffsbesatzung steht täglich mit Land in Kontakt und kann bei Bedarf wichtige Nachrichten weitergeben. In speziellen Fällen kann das Satellitentelefon des Schiffes verwendet werden. Zum Laden elektronischer Geräte gibt es Steckdosen an Bord.

    Bad und WC: Es gibt gute Sanitäranlagen an Bord mit separaten Duschen. Es wird empfohlen, Hausschuhe in der Dusche zu tragen.

    Medizinische Unterstützung: Das Schiff hat einen Arzt an Bord und ein kleines, aber gut ausgestattetes Krankenhaus mit medizinischer Unterstützung nach internationalen Standards. Beachten Sie, dass das Erreichen eines Krankenhauses an Land Zeit in Anspruch nehmen kann.

    Alkohol: Es gibt ein totales Verbot von Alkohol und Drogen an Bord, auch wenn das Schiff in Häfen angedockt ist. Verstöße werden zum Entfernen aus dem Schiff führen.

    Reiseversicherung und Erstattungen: Um an der Reise teilzunehmen, müssen Sie eine gültige Reiseversicherung haben. Wenn Sie aufgrund von Gesundheit/Krankheit nicht teilnehmen können, müssen Rückerstattungsansprüche an Ihre Versicherung weitergeleitet werden. Wenn wir die Reise stornieren müssen, werden Ihre Tickets zurückerstattet. Bitte beachten Sie, dass wir andere Ausgaben wie Flüge, Hotels usw. nicht erstatten.

    Seekrankheit: Einige mögen zunächst Seekrankheit erleben, aber sie vergeht in der Regel nach ein oder zwei Tagen. An der frischen Luft zu sein und an Deckarbeit teilzunehmen, hilft oft. Bringen Sie Reisekrankheitsmedikamente nach Bedarf mit, aber beachten Sie, dass Sie die Takelage nach der Einnahme von Medikamenten, die vom Fahren oder dem Betrieb von Maschinen abrät, nicht klettern können. Gleiches gilt für Medikamente mit rotem Warndreieck.

    So viel Segeln wie möglich: Unser Ziel ist es immer, so viel wie möglich zu segeln und den Motor so wenig wie möglich zu nutzen. Manchmal ist der Wind jedoch nicht auf unserer Seite, und wir müssen Motorleistung einsetzen, um das schlechteste Wetter zu vermeiden oder das Ziel pünktlich zu erreichen.

    Das Leben an Bord des Dreimasters STATSRAAD LEHMKUHL:

    Der Dreimaster STATSRAAD LEHMKUHL ist ein Segelschiff der Stiftelsen Seilskipet Statsraad Lehmkuhl  in Bergen, Norwegen.

    Sie haben an Bord die Möglichkeit, traditionelle Seefahrt hautnah kennenzulernen und zu erleben.

    Als Trainee erhalten Sie an Bord eine grundlegende Sicherheitseinweisung und haben auf Wunsch die Möglichkeit, aktiv an der Arbeit an Bord teilzunehmen.

    Wenn Sie mitarbeiten möchten, teilen Sie dies bitte dem Offizier, der Sie an Bord willkommen heißt, mit.


    Segelalarm auf der SEDOV

    Foto: Inmaris

    Sie werden dann in eine Seewache eingeteilt und verrichten zusammen mit der Crew alle anfallenden Seemannsarbeiten, von Rudergehen über Ausguck, Segel setzen/bergen bis hin zu Messing polieren und Deck waschen.


    Sextanten nutzen auf der SEDOV

    Foto: Inmaris

    Die Mannschaft des Wachdienstes ist in drei jeweils vierstündige Schichten aufgeteilt. Die Wachzeit der ersten Wache dauert von 00-04 Uhr und von 12-16 Uhr, die zweite von 04-08 Uhr und von 16-20 Uhr und die dritte von 08-12 Uhr sowie von 20-24 Uhr.

    Jede einzelne Wachzeit hat dabei ihre Besonderheiten: Wache 1 erlebt die nächtliche Ruhe, Wache 2 den Start in den Tag und Wache 3 hat oft den aktivsten Wachdienst.

    Natürlich können Sie Ihre Seereise an Bord des Dreimasters auch gänzlich zur Erholung und Entspannung nutzen.


    Mitsegler an Deck des Großseglers Sedov

    Foto: Inmaris

    Wenn Segelmanöver anstehen, die die Mithilfe der gesamten Besatzung erfordern, werden alle Arbeiten und alle Mannschaftsmitglieder laufen sofort mit ihrem Sicherheitsgeschirr auf ihre Manöverstation.

    Da die Kommandos auf  Norwegisch erteilt werden, bitten wir um Ihr Verständnis, dass es vorkommen kann, dass die verantwortlichen Besatzungsmitglieder Sie bitten werden, bei wichtigen Manövern nur zuzusehen.

    Kommen Sie an Bord der STATSRAAD LEHMKUHL und erfahren Sie selbst die natürliche Kraft von Wind und Wasser, die Entspannung und die Inspiration, die das Meer bietet!

    Die Besatzung der STATSRAAD LEHMKUHL freut sich, Sie bald an Bord begrüßen zu können!