Segelreise von Bergen - Hamburg

STATSRAAD LEHMKUHL

Reise Nr. Einschiffung Ausschiffen Reiseroute
SL2602 04.05.26 07.05.26 Bergen (NO) - zum 837ten Hafengeburtstag Hamburg - Hamburg (DE)
Kategorien: 15 - 25 Jahre:
ab 25 Jahre:
- EUR
495 EUR
 

Ein- und Auslaufzeiten
Einschiffung : 19.00 Uhr
Geplantes Auslaufen aus dem Starthafen - in der Regel am Tag nach der Einschiffung
Geplantes Einlaufen in den Endhafen - in der Regel einen Tag vor der Ausschiffung
Ausschiffung: ca. 16.00 Uhr

Die Ein- und Auslaufzeiten sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. Sicherheitsaspekte, Wetterbedingungen und die entsprechenden hafenbehördliche Bestimmungen. Somit liegt die Entscheidungsgewalt über die Ein- und Auslaufzeiten alleinig bei der Schiffsleitung.

Die Reise beinhaltet folgende Leistungen:
  • Übernachtung an Bord erfolgt in Hängematten, bitte Schlafsäcke und Handtücher mitbringen.

    Im Reisepreis nicht inbegriffen: Die Reisen zu und von den Häfen, wie auch z.B. evtl. Hotelkosten, sind im Reisepreis nicht inbegriffen und liegen in der Verantwortung der Teilnehmer.

    Zusätzliche Übernachtungen an Bord: In einigen Häfen werden Übernachtungsmöglichkeiten in Zusammenhang mit der Reise eine Nacht zuvor an Bord des Schiffes angeboten. Ob diese auf der Reise verfügbar sein werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Bei Interesse fragen Sie gerne nach.

    Die Zwischenreinigung und die Endreinigung der Kabinen hat durch die Mitsegler zu erfolgen.

    Achtung: die Preise verstehen sich in EUR pro Person und Reise, zuzüglich einer Buchungs- und Bearbeitungsgebühr von 45,- EUR. pro Person und Buchung

    Die Mindestteilnehmerzahl pro Reise beträgt 60 Personen.

    Der Trainee / Passagier hat sich vor dem Antritt der Reise über die Einreisebedingungen für das jeweilige Land / Länder im Bezug auf Einreisevisa, falls benötigt, zu informieren und bei Bedarf rechtzeitig vor Antritt der Reise zu organisieren. Auch die gültigen Zollvorschriften, Aufenthaltsbestimmungen und Impfvorschriften in den jeweiligen Ländern, die das Schiff während der Reise anläuft, sind unbedingt zu beachten.

    Reiseversicherung und Erstattungen: Um an der Reise teilzunehmen, ist eine gültige Reiseversicherung erforderlich. Ist Ihnen die Teilnahme der Reise aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht möglich, müssen Rückerstattungsansprüche an Ihre Versicherung weitergeleitet werden.

    Wenn die Reise seitens des Schiffseigners der “Statsraad Lehmkuhl“ storniert werden muss, werden Ihre Schiffreise-Tickets zurückerstattet. Bitte beachten Sie, dass andere Ausgaben wie Flüge, Hotels usw. nicht erstattet werden.

    Alkohol: An Bord gilt striktes Alkohol- und Drogenverbot. Das gilt auch, wenn das Schiff in Häfen anliegt. Verstöße werden zum Verlassen des Schiffes führen. Daraus resultierend erfolgt kein Erstattungsanspruch seitens des Reiseteilnehmers.
    (Ausnahmeregelung bei Tagesfahrten Hamburg, Reisen mit Nummer: TSL...; siehe dazu in der Beschreibung)

    Abschließend: Wir möchten Ihnen ein unvergessliches Segelerlebnis bieten. Ein unvergleichliches Abenteuer, eine „AusZeit“, das Ambiente, das so nur auf diesen jedes für sich einzigartigen, eleganten, traditionellen Großseglern zu finden ist.

    Bitte beachten Sie, dass es sich deshalb hier lediglich um einen Einblick in eine Segelreise zur Veranschaulichung handeln kann, um Ihnen anhand eines Beispiels eine Vorstellung geben zu können. Eine Garantie ob und wie oft Segel gesetzt werden können, kann nicht gegeben werden. Die Natur lässt sich natürlich nicht beeinflussen, so gilt das ebenfalls für das Sichten der Tiere.

    Die Reise ist abhängig von den Wind- und Wetterverhältnissen. Die Verantwortung und Entscheidung liegt bei der Schiffsführung, dem Kapitän.

    Selbstverständlich ist es jedoch in unserem Interesse und dem der Mannschaft, den Ablauf bestmöglich einzuhalten und Ihnen immer eine attraktive Alternative während Ihrer Reise anzubieten.

    Es sind eben keine „typischen Kreuzfahrten“ mit eingespieltem „Animationsprogramm“, sondern jede Segelreise ist einzigartig: wie die Mannschaft, das Schiff – und letztendlich Sie, die Mitreisenden :).

    Wir freuen uns über Ihr feedback: Teilen Sie uns mit, was Ihnen besonders gefallen hat, auch Ihre Meinung, was wir evtl. verbessern könnten; Ihre Geschichten, Erlebnisse, Eindrücke, Fotos und Videos.

    .................................................................................................................................

    Schnupperreise an Bord der majestätischen Bark "Statsraad Lehmkuhl":

    von Bergen nach Hamburg zum Hafengeburtstag Hamburg!

    Sonntag 04. Mai bis Mittwoch 07. Mai 2026

    STATSRAAD LEHMKUHL

    Foto INMARIS

    Keine „klassische“ Kreuzfahrt, keine Abendgarderobe zum „Captainsdinner“!
    Und auch das „Animationsprogramm“ ist nicht vergleichbar…: Anstelle „Karaoke“ - Knotenlehre, Seemannschaft, der Blick in die Sterne…

    Kommen Sie an Bord zu einem authentischen Aktivurlaub!

    Es ist ein seltenes Ereignis und daher schon etwas Besonderes, dass dieser imposante Großsegler nach Hamburg kommt! Die sogenannte Dreimast Bark ist auf den Meeren der Welt unterwegs. Mit ihren 98m Länge ein echter eleganter Windjammer!

    Bei Kennern ist dieses Schiff mit seiner Geschichte ein „Muss“! Bei Nicht-Kennern: Kommen Sie an Bord, und vielleicht packt auch Sie das „Fieber“ – wie schon so viele vor Ihnen…

    Eine Segelfahrt für absolute Neulinge und erfahrene Seeleute!

    Reiseroute: Bergen - Hamburg

    Reisebeschreibung:

    Hinweis: Die Buchung dieser Reise erfolgt zunächst unverbindlich - als Warteliste! Sobald die Reise fest steht, erhalten Sie von uns eine entsprechende Benachrichtigung und entscheiden dann, ob Sie diese verbindlich buchen möchten.
    Und: Plätze nur solange verfügbar! 

    Begleiten Sie uns auf eine schöne Frühlingsreise von der historischen Hafenstadt Bergen zur lebhaften Hafenstadt Hamburg!

    Genießen Sie 3 aufregende Tage auf See an Bord der “Statsraad Lehmkuhl“, wo Sie echtes Seefahrtsleben kennen lernen, etwas über Nachhaltigkeit und Meeresmanagement erfahren.

    Bitte beachten Sie: Bei deser Reise handelt es sich um eine "Meilenmacher"-Reise. Interessant für bereits erfahrene Mitsegler.

    Doch auch für Neu-Interessierte, die schon immer damit geliebäugelt haben, einmal auf einem echten - im wahrsten Sinne des Wortes! - großen Segelschiff mitzumachen, jedoch eine länger andauernde Reise - ohne jegliche Kenntnisse, was einen "erwartet"... - bisher gescheut haben.

    Kein gekünzeltes "Animationsprogramm", sondern ein Einblick in richtige Seefahrt! Genau richtig: Diese Schnupperreise!

    >>> Hier kommen Sie zur unverbindlichen Buchungsanfrage-Warteliste: 
    >>> WARTELISTE SL2602  <<<

    Foto INMARIS

    Wenn sich Ihnen die Möglichkeit bietet, gönnen Sie sich etwas Zeit, die Sehenswürdigkeiten, Berge und Fjorde der Stadt Bergen anzusehen: An der Südwestküste Norwegens liegt der Heimathafen des Schiffes, dort auch bekannt als "Stadt mit sieben Hügeln".

                                                              Quelle pixabay

    Kommen Sie an Bord - und Ihre Segelreise beginnt...

    Segelroute:

    Die Reise beginnt in der norwegischen Hafenstadt Bergen. Von dort steuern wir südwestlich, über die offene Nordsee, in die Elbe zu der Hafen- und Hansestadt Hamburg.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Eine Segelreise an Bord der “Statsraad Lehmkuhl“ ist ein aktiver und sozialer Weg in den Urlaub! Sie kommen an Bord - und sind Teil der Crew.

    Sie haben keine Segelerfahrung? Kein Problem! Die “Statsraad Lehmkuhl“ wird seit über 110 Jahren als Trainings- und Ausbildungsschiff eingesetzt. Die erfahrene und freundliche Crew - und natürlich die mitreisenden Segelenthusiasten - vermitteln das nötige Wissen und zeigen Ihnen alles, was dazugehört, um in die „Seemannschaft“ eingebunden zu werden.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    So nehmen Sie gemeinsam mit Ihren Schiffskameraden zweimal am Tag an vierstündigen aktiven Schichten teil, der sogenannten Wache, in der sämtliche bordtypischen „Arbeiten“ unter Leitung der Berufscrew stattfinden. Dazu gehört auch der Umgang mit den Seilen, das Handhaben der Segel, und vielleicht ergibt es sich, den Großsegler zu steuern – ein einzigartiges Erlebnis: Norwegens größtes Segelschiff!

    Der Spaß kommt dabei nie zu kurz!

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Die Atmosphäre an Bord ist erfrischend unprätentiös; kein „Schickimicki“! Praktische Kleidung, dem Wetter angepasst; gemeinsame Mahlzeiten; zum Schlafen „geht‘s in die Koje“ = Hängematten und atemberaubende Naturerlebnisse schaffen eine besondere Umgebung – der Status an Land spielt an Bord keine Rolle; jeder ist gleich wichtig.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Die Gemeinschaft auf solch einem Schiff ist erlebenswert.

    Eine wunderbare digitale Entgiftung!

    Wenige Stunden, nachdem wir den Hafen von Hamburg verlassen haben, gibt es keinen Zugang zum WLAN des Schiffes, kein Telefon, kein Internet – „digital detox“. Sie können Ihr handy unbesorgt beiseitelegen und sich darauf konzentrieren, im Moment präsent zu sein – und in die Kunst des Segelns eines großen Schiffes!

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Segeln auf einer historischen Ikone

    Die majestätische “Statsraad Lehmkuhl“ ist mehr als nur ein „normales Segelschiff“; sie ist eines der berühmtesten Großsegler der Welt mit einer reichen Geschichte aus dem Jahr 1914. Die “Statsraad Lehmkuhl“ verbindet traditionelle Seekunst mit modernen Werten, wie der Meeresforschung und bietet ein authentisches Segelerlebnis, was es so nur auf diesen Großseglern gibt.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Dies ist ein unglaubliches Abenteuer für diejenigen, die das authentische Leben eines großen Schiffes erleben möchten, von guten Winden bis zu den atemberaubenden Ausblicken auf vorbeiziehende Landschaften, bis wir uns dem Hafen von Hamburg nähern.

    >>> Hier kommen Sie zur unverbindlichen Buchungsanfrage-Warteliste: 
    >>> WARTELISTE SL2602  <<<

    Weitere Informationen

    „Reisebrief“: Vor der Abfahrt erhalten Sie einen ausführlichen Reisebrief mit Informationen zur Packliste, Liegeplatz und dem Schiffshandbuch.

    Erfahren Sie hier mehr über das Leben an Bord und unsere Segelreisen an Bord der "Statsraad Lehmkuhl"

    Bitte beachten Sie die obigen Angaben zu den Reisebestimmungen!

    Das Leben an Bord und die Segelreisen der “Statsraad Lehmkuhl“:

    Hängematten:
    Die Reisebesatzung schläft in Hängematten in den Schlaf- und Wohnräumen unter Deck. – Eine wahrlich einzigartige Erfahrung.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Die beiden Räume sind beheizt, und die Hängematten sind mit Schlafpolstern ausgestattet. Bitte bringen Sie einen eigenen Schlafsack und bei Bedarf ein Kissen mit, evtl. eine Schlafmaske und Ohrstöpsel.

    Vor Reisebeginn erhalten Sie eine detaillierte Packliste.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Mahlzeiten:
    Alle Mahlzeiten sind im Preis inbegriffen: Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie eine einfache Brotmahlzeit für die „Nachtwache“.

    Informieren Sie uns über Lebensmittelallergien oder spezielle Diäten wie glutenfreie, vegetarische, vegane usw. Die Mannschaft der “Statsraad Lehmkuhl“ wird den Ernährungsbedürfnissen gerecht werden, soweit dies praktikabel ist. Personen mit schweren Allergien, z.B. Überempfindlichkeit gegen Nüsse, können leider nicht teilnehmen.

    Essenzeiten an Bord auf See:
    07:20 - 08:30 Uhr: Frühstück
    11:20 - 12:30 Uhr: Mittagessen
    17:30 - 18:30 Uhr: Abendessen

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    „Riggklettern“:
    Sie haben sogar die Möglichkeit „aufzuentern“, hoch in die Masten, in die Takelage zu klettern! 48 Meter… (natürlich nur „wer kann und mag“!)

    -> Bei dieser Reise ist es zusätzlich davon abhängig, ob es die Reisegegebenheiten erlauben (siehe dazu unten: "Segeln so oft wie möglich").

    Sicherheit geht vor! Deshalb hat die “Statsraad Lehmkuhl“ folgende körperliche Anforderungen an diejenigen, die die Takelage erklimmen möchten:

    - Ein „Pull-up“ (Klimmzüge) und anschließendes 10 Sekunden an den Armen hängenlassen:

    Damit haben Sie Zugang zur vollen Takelage, einschließlich des Bugspriets (keine Sorge, wenn Ihnen all die Begriffe noch fremd sind; diese werden Ihnen innerhalb kürzester Zeit an Bord geläufig sein).

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    - An den Armen hängenlassen (ohne Klimmzug) :

    Damit kommen Sie bis zu den unteren Segeltüchern, auf die erste Plattform (= 1. Rah); einschließlich des Bugspriets.

    Sollte es Ihnen nicht möglich sein, sich 10 Sekunden frei an den Armen hängen zu lassen, darf es nicht in die Takelage und Bugspriet gehen.

    Die physischen Anforderungen stehen in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit. Die Schiffsleitung bedauert, dass dieses evtl. die Fähigkeit einiger Teilnehmer, sich in der Takelage zu bewegen, einschränken kann.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Das Wachen-System:
    Als Mitsegler, und somit „Teil der Crew“, werden Sie in tägliche „Wachen“ eingeteilt, bei denen je nach Wache verschiedene Aufgaben unter der sicheren Anleitung der Schiffsbesatzung erfüllt werden. Siehe dazu unten: Das Leben an Bord.

    WiFi und Telefon:
    Auf See gibt es kein Standardtelefon oder Internet. Das WLAN des Schiffes steht den Besatzungsmitgliedern nicht zur Verfügung. Die Schiffsbesatzung steht jedoch täglich mit Land in Kontakt und kann bei Bedarf wichtige Nachrichten weitergeben. In speziellen Fällen kann das Satellitentelefon des Schiffes verwendet werden.

    Zum Laden elektronischer Geräte sind Steckdosen an Bord vorhanden.

    Bad und WC:
    Es sind gute Sanitäranlagen an Bord mit separaten Duschen vorhanden. Es wird empfohlen, entsprechende Schuhe (Latschen) in der Dusche zu tragen.

    Medizinische Unterstützung:
    Das Schiff hat einen Arzt an Bord und ein kleines, jedoch gut ausgestattetes Krankenhaus mit medizinischer Unterstützung nach internationalen Standards. Beachten Sie bitte, dass das Erreichen eines Krankenhauses an Land Zeit in Anspruch nehmen kann. 

    Seekrankheit:
    Es mag sein, dass einige Mitreisende zunächst seekrank werden könnten. Das vergeht in der Regel schnell, nach ein oder zwei Tagen. Dabei hilft es, an der frischen Luft zu sein und an der Deckarbeit teilzunehmen. Bringen Sie Reisekrankheitsmedikamente nach Bedarf mit. Beachten Sie jedoch, dass bei Einnahme von Medikamenten, die vom Fahren oder dem Betrieb von Maschinen abrät, nicht in die Takelage geklettert werden kann.

    Segeln so oft und soviel wie möglich:
    Das Ziel der “Statsraad Lehmkuhl“ ist es immer, so viel wie möglich zu segeln und den Motor so wenig wie möglich zu nutzen. Manchmal ist der Wind jedoch nicht auf unserer Seite, und das Schiff muss Motorleistung einsetzen, um beispielsweise das schlechteste Wetter zu vermeiden oder das Ziel pünktlich zu erreichen.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Die "Statsraad Lehmkuhl" ist eine "ganz Flinke"; sie hat schon bei zahlreichen Regatten den ersten Platz belegt. Und das muss sie nun wieder beweisen, denn wir müssen ein Ziel einhalten: Sie ist eingeladen zum 837. Hafengeburtstag in Hamburg! Denn als Dreimast Bark ist sie mit ihrer imposanten Erscheinung ein Highlight an den bekannten Landungsbrücken und bei der Parade der Schiffe!

    Daher ist es unwahrscheinlich, dass das Schiff bei dieser Reise segeln wird, um den Zeitplan einhalten zu können! Sollte sich dennoch die Möglichkeit ergeben - weil die Winde so super sind - geht's natürlich ran an's Segelmanöver.

    Ob und wieviel Segel gesetzt werden, hängt also von verschiedenen Faktoren ab; es liegt allein in der Entscheidung und der Verantwortung der Schiffsleitung, dem Kapitän.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Doch natürlich bietet sich auch die Möglichkeit, das Schiff beim Segeln kennenzulernen: Wenn "ganz gemütlich" - den Wind in den Haaren und in den Segeln... - nach dem Hafengeburtstag Hamburg nach Brest zurück gesegelt wird (siehe Reise: Hamburg-Bergen SL2603).

    Das Leben an Bord des Dreimasters STATSRAAD LEHMKUHL:

    Der Dreimaster “Statsraad Lehmkuhl“ ist ein Segelschiff der Stiftelsen Seilskipet Statsraad Lehmkuhl in Bergen, Norwegen.

    Sie haben an Bord die Möglichkeit, traditionelle Seefahrt hautnah kennenzulernen und zu erleben.

    Als sogenannter „Trainee“ erhalten Sie an Bord eine grundlegende Sicherheitseinweisung und haben die Möglichkeit, aktiv an der Arbeit an Bord teilzunehmen. Sie werden sozusagen in die „Seemannschaft eingebunden“, sind Teil der Crew.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    An Bord werden Sie in eine Seewache eingeteilt, während der gemeinsam mit der Crew alle anfallenden Seemannsarbeiten, die auf solchen Schiffen typisch sind, verrichtet werden: von Rudergehen über Ausguck, Segel setzen / bergen bis hin zu Messing polieren und Deck waschen.

    Sie haben Fragen? Nur zu: Sprechen Sie die Crew an; sie freut sich, ihre Erfahrungen mit Ihnen zu teilen.

    Ein Erlebnis, Abenteuer - und natürlich Spaß - in traditionellem Schifffahrtshandwerk.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Die Mannschaft des Wachdienstes ist in drei jeweils feste 2x vierstündige Schichten aufgeteilt.

    Die Wachen Teams:

    1. Rote Wache: 12-16 Uhr und 24-04 Uhr
    2. Weiße Wache: 04-08 Uhr und 16-20 Uhr
    3. Blaue Wache: 08-12 Uhr und 20-24 Uhr

    Jede einzelne Wachzeit hat dabei ihre Besonderheiten:

    Wache 1 erlebt die nächtliche Ruhe,
    Wache 2 den Start in den Tag
    und Wache 3 hat oft den aktivsten Wachdienst.

    Bei Buchung geben Sie bitte Ihre bevorzugte Wache an oder senden Sie sie uns anschließend per email an: booking@inmaris.de.

    Soweit es möglich ist, werden diejenigen, die zusammen reisen, derselben Wache zugeordnet. Die Schiffsleitung und die Mannschaft tun ihr Bestes, um alle Präferenzen, Wachen-Wünsche zu erfüllen; können sie jedoch nicht garantieren. Es kann kein Anspruch auf eine ausgesuchte Wachzeit bestehen; dafür bitten wir um Verständnis.

    Wenn Segelmanöver anstehen, die die Mithilfe der gesamten Besatzung erfordern, werden alle Arbeiten unterbrochen und alle Mannschaftsmitglieder laufen sofort mit ihrem Sicherheitsgeschirr auf ihre Manöverstation.

    Da die Kommandos auf norwegisch erteilt werden, bitten wir um Ihr Verständnis, dass es vorkommen kann, dass die verantwortlichen Besatzungsmitglieder Sie bitten werden, bei wichtigen Manövern lediglich zuzusehen. 

    In der Zeit zwischen den Wachen können Sie Ihre Seereise zur Erholung oder Entspannung nutzen; das Buch, dass Sie schon so lange lesen wollten und „nie Zeit war“ beginnen

    - oder einfach den Blick auf das Meer und über das Schiff schweifen lassen; der Anblick, der sich Ihnen von diesem imposanten Schiff bietet.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Tipp: Führen Sie ein „bullet-journal“, ein Tagebuch o.ä., und tragen Sie Ihre Eindrücke, erlerntes Schifffahrtswissen, Erlebnisse ein; wieviele Seemeilen haben Sie zurückgelegt? usw.; vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Stempel des Schiffes in Ihr „Seefahrtsbuch“ ergattern können?...,

    so dass Ihnen Ihre Erinnerungen noch lange nach der Reise erhalten bleiben – oder bei weiteren Reisen entsprechend ergänzt werden können.

    Foto Archiv Statsraad Lehmkuhl

    Wir erreichen unseren Zielhafen Hamburg; an den bekannten St. Pauli Landungsbrücken legt das Schiff an, und es bleiben sicher einige Passanten, das Schiff bewundernd, stehen, während Sie die Gangway hinabsteigen.

    Quelle pixabay

    Vielleicht möchten Sie noch einige Tage Aufenthalt nach Ihrer Reise in unserer Hafenstadt Hamburg einplanen; es lohnt sich. Denn der Hamburger Hafen feiert Geburtstag! Von Freitag, 08. bis Sonntag, 10. Mai 2026 findet das größte maritime Hafenfestival statt!

    Am Freitag die beliebte, eindrucksvolle Einlaufparade - die Parade der zahlreichen verschiedenen Schiffe aus allen Teilen der Welt, zur offiziellen Eröffnung des Hafengeburtstages; das Highlight: die Großsegler.

    Einlaufparade

    Foto INMARIS

    Magische Hafenlichter am Samstagabend: Wenn das Geburtstagsfeuerwerk auf Höhe der Landungsbrücken die Elbe in ein faszinierendes Farbenmeer taucht! Dieser Blick mit dem Ambiente an Bord eines Großseglers - wuuunderschön!

    Die "Statsraad Lehmkuhl" als Mittelpunkt zahlreicher Schiffe drumherum! Und Sie können in der ersten Reihe dabei sein! Mit dem Elbetörn das Feuerwerk miterleben! (siehe Feuerwerk-Elbetörn: TSL2605)

    Unterschiedlichste weitere Vorführungen und eine Live-Bühne auf dem Wasser! Livemusik, usw. usw.;
    und schließlich verabschieden sich alle Geburtstagsgäste, die Schiffe, und sagen mit der beeindruckenden Auslaufparade am Sonntag "Tschüß".

    Feuerwerk Hafengeburtstag

    Foto ©Hamburg Messe & Congress/Nicolas Maack 

    Hafengeburtstag Hamburg

    Quelle pixabay 

    Kommen Sie an Bord der “Statsraad Lehmkuhl“, und erfahren Sie selbst die natürliche Kraft von Wind und Wasser, die Entspannung und die Inspiration, die das Meer bietet!

    Die Besatzung der “Statsraad Lehmkuhl“ freut sich, Sie bald an Bord begrüßen zu können.

    Hinweis: Das Ausfüllen des Buchungsformulares für diese Reise erfolgt zunächst unverbindlich - als Warteliste! Sobald die Reise fest steht, erhalten Sie von uns bevorzugt eine entsprechende Benachrichtigung und entscheiden dann, ob Sie diese verbindlich buchen möchten.

    Es ist ein Großsegler; kein großes Kreuzfahrtschiff - Plätze nur solange verfügbar! (Gesamtanzahl: max. 135). 

    Hier geht es zu Ihrer Reise / Warteliste: