Kiel - Kiel

Keine Dokumente gefunden.

Schnuppertörn in der Westlichen Ostsee
Kieler Förde und Dänische Südsee (Ein- und Ausstieg: Kiel)

Möchten Sie sich Ihren Traum vom Windjammersegeln endlich erfüllen? Sind Sie noch unsicher, ob Sie das Schaukeln der Wellen wirklich gut vertragen? – Dieser Kurztörn eignet sich hervorragend dazu, in das Abenteuer Seefahrt einmal hinein zu schnuppern! Von unserem Stamm-Liegeplatz in Kiel-Holtenau aus segeln wir entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste und werden dabei permanent in Sichtweite der Küste fahren. Zu dieser Jahreszeit ist hier im Bereich der Westlichen Ostsee nur mit geringen Wellenhöhen und moderaten Windstärken zu rechnen. Wir garantieren viel frische Frühlingsluft, aber ganz bestimmt keinen „Höllenritt“ bei Orkanstärke. Auch in den wenigen Tagen an Bord werden Sie den Komfort und die hervorragende Bordküche genießen, echtes traditionelles Seemannshandwerk erleben und erfahren, wie man sich nach einem Tag auf See beim abendlichen Landgang fühlt. Wir möchten, dass Ihnen dieser Schnuppertörn auf der ‚Eye of the Wind’ einfach Lust auf Meer macht.

 1. Tag: Kiel Holtenau

In Holtenau am westlichen Ufer der Kieler Förde heißt unsere Crew Sie an Bord willkommen. Die Einschiffung erfolgt um 20 Uhr. Nach einem Begrüßungsgetränk und dem Abendessen im Decks-Salon haben Sie Gelegenheit, das abwechslungsreiche Kommen und Gehen an den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals zu beobachten. Von der kleinen Sportyacht bis zum Ozeanriesen ziehen hier rund um die Uhr Wasserfahrzeuge jeder Art und Größe auf der meist befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt an uns vorbei. Beim Spaziergang zum kleinen Holtenauer Leuchtturm schnuppern Sie nostalgisches Hafenambiente – zahlreiche alte Frachtsegler und Schoner liegen hier am Kai in der Abenddämmerung.

2. Tag: Über die dänische Seegrenze nach Marstal

Im Anschluss an eine Sicherheits- und Segel-Einweisung heißt es „Leinen los!“ Am östlichen Förde-Ufer sehen wir das Marine-Ehrenmal von Laboe; bald darauf erreichen wir auf Höhe des markanten roten Kieler Leuchtturms die offene Ostsee.

Nach einem Tag unter vollen Segeln nehmen wir Kurs auf Marstal an der Südostspitze der dänischen Insel Ærø. Der Ruhm der Hafenstadt als Dänemarks Segelschiffszentrum ist nicht übertrieben. In den Jahren um die Jahrhundertwende war eine Flotte von über 300 Handels-Seglern hier beheimatet. Der Hafen ist auch heute noch ein Ort mit regem Betrieb, mit Stahl- und Holzschiffswerften, Motorenfabriken und Fährhafen. Die Häuser der Seeleute sind dicht am Hafen gebaut. Dazwischen winden sich die engen Straßen und Gassen in reizender Unordnung. Am Hafen liegt das international bekannte Seefahrtsmuseum, das mehr als 200 Schiffsmodelle und weitere Ausstellungsstücke von allen sieben Weltmeeren beherbergt.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis zum Reiseverlauf: Die hier beschriebene Route ist optional und kann sich auf Grund der Wind- und Wetterverhältnisse kurzfristig ändern. Alternativ können auch die Häfen von Bagenkop oder Sønderborg an der dänischen Küste angelaufen werden. Wohin die Reise geht, entscheidet der Kapitän oft noch am selben Tag und – wann immer möglich – natürlich auch unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche. Auf diese Weise erleben Sie den Törn als eine angenehme Mischung aus Abenteuer und Komfort, aus Mitmachen und Genießen.

 
3. Tag: Von Marstal nach Kiel

Am Vormittag verlassen wir Marstal und nehmen Kurs auf die Kieler Förde. Noch einmal Frischluft und Segeln vor Schleswig-Holsteins Ostseeküste. Bei gutem Wetter und ruhiger See wird es möglich sein, mit dem Beiboot eine Foto-Tour rund um das Schiff durchzuführen. Am frühen Nachmittag erreichen wir unseren Ausgangs- und Zielhafen Kiel-Holtenau; die Ausschiffung ist für 16 Uhr vorgesehen. 

Highlights dieser Reise: 

  • Ausgewogenes Verhältnis zwischen Segelzeit auf See und Landgang
  • Segeln ohne Starkwind und hohen Wellengang im Revier der Westlichen Ostsee
  • Die schönsten Plätze der schleswig-holsteinischen Ostseeküste und die Kieler Förde vom Wasser aus erleben
  • Aktiver Segelbetrieb auf einem 100-jährigen Windjammer
  • Hervorragende Bordküche mit kulinarischen Höhepunkten von morgens bis abend

Reisetermin:

Fr. 23.05.2014 – So. 25.05.2014

Leistungen:

  • 2 Übernachtungen auf dem 100 Jahre alten Traditionssegler ‚Eye of the Wind’.
  • Unterbringung in exklusiven Doppelkabinen mit fließend warmem und kaltem Wasser, Dusche, Toilette sowie Air Condition (Einzelkabine gegen Aufschlag).
  • Vollpension (inkl. alle Mahlzeiten und Softdrinks; Kaffee/Tee).
  • Salon mit Fernsehen/Video und umfangreicher Bordbibliothek; W-Lan Internet in limitiertem Umfang verfügbar

Im Reisepreis nicht enthalten:

An- und Abreise, Landausflüge und alkoholische Getränke.

Teilnehmerzahl:

Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen

Spezieller Vermerk: 

Die angegebenen Häfen sind optional. Die Schiffsführung behält sich das Recht vor, die Reiseroute je nach Wind- und Wetterverhältnissen kurzfristig zu ändern.

Der Törn (wie auch alle anderen Reisen an Bord der ‚Eye of the Wind’) eignet sich als Erfahrungsnachweis für Schiffer und Maschinisten auf Traditionsschiffen nach den Bestimmungen des DSV (Deutscher Segler-Verband) bzw. des DMYV (Deutscher Motoryacht Verband) und nach der Verordnung über den Erwerb von Sportsee- und Sporthochseeschifferscheinen und die Besetzung von Traditionsschiffen (Sportseeschifferscheinverordnung, SportSeeSchV von 1992 / 2010).