Reise Nr. | Einschiffung | Ausschiffen | Reiseroute |
AZ024 | 18.07.23 | 25.07.23 | Kulusuk (DK) - Johan Petersen Fjord - Sermilik Fjord - Helheim Glacier - Tiilerilaaq - Kuummiit - Utorqarmiut - Kulusuk (DK) |
Kategorien: |
C Doppel Kabine: A Admiral Kabine: |
4.000 EUR 4.800 EUR |
Ein- und Auslaufzeiten
Einschiffung: 09:00 Uhr
Geplantes Auslaufen aus dem Starthafen - in der Regel einen Tag später nach der Einschiffung
Geplantes Einlaufen in den Endhafen - in der Regel am Tag der Ausschiffung
Ausschiffung: 09:00 Uhr
Die Ein- und Auslaufzeiten sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. Sicherheitsaspekte, Wetterbedingungen und die entsprechenden hafenbehördliche Bestimmungen. Somit liegt die Entscheidungsgewalt über die Ein- und Auslaufzeiten alleinig bei der Schiffsleitung. Bitte beachten Sie, dass der tatsächliche Reiseverlauf wind- und wetterabhängig ist und allein der Entscheidungsgewalt der Schiffsführung obliegt.
Die Reise beinhaltet folgende Leistungen:
Weitere Übernachtungen im Zielhafen sind separat buchbar.
Achtung: die Preise verstehen sich in EUR pro Person/Reise, zuzüglich einer Immigrationsgebühr von 45,- EUR pro Person/Reise.
WICHTIG: Der Schiffseigner übernimmt bei stornierten Reisen keinerlei Stornokosten wie z.B. für Flüge, Bahntickets, Hotelbuchungen etc., die durch die Stornierung der gebuchten Seereise im Zusammenhang stehen. Dies gilt auch für stornierte Reisen, die durch den Schiffseigner verursacht wurden. In diesem Fall wird der bereits bezahlte Reisebetrag für die Seereise zurückerstattet, andere finanzielle Ansprüche gegenüber dem Schiffseigner erwachsen dadurch nicht.
Stornierung der Reise durch den Mitsegler:
Wir bitten um entsprechende Beachtung und bedanken uns im Namen des Schiffseigners für Ihr Verständnis.
Der Trainee / Passagier hat sich vor dem Antritt der Reise über die Einreisebedingungen für das jeweilige Land / Länder im Bezug auf Einreisevisa, falls benötigt, zu informieren und bei Bedarf rechtzeitig vor Antritt der Reise zu organisieren. Auch die gültigen Zollvorschriften, Aufenthaltsbestimmungen und Impfvorschriften in den jeweiligen Ländern, die das Schiff während der Reise anläuft, sind unbedingt zu beachten.
COVID19 – Es gelten die zu dieser Zeit gültigen lokalen gesundheitsbehördlichen Auflagen, die zum Schutz vor Ansteckung gegen COVID19 erlassen wurden.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer / Mitsegler.
.................................................................................................................................
Dienstag, 18. Juli 2023 bis Dienstag, 25. Juli 2023
Foto Inmaris
Eine SEGEL-TRAININGSREISE mit maritimer Praxis
Unsere Segelreisen sind keine touristischen Kreuzfahrten, wie man sie üblicherweise kennt, sondern „Bildungsprogramme“ auf Großseglern.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Innerhalb der ersten zwei Tage Ihrer Reise wird Ihnen das Wissen, was Sie zum sicheren Segeln benötigen, an Bord vermittelt.
Wissen, Praxis und natürlich Spaß – ein Rundum-Paket rund ums Segeln. Dabei gilt: Kein Muss, es ist freiwillig! Doch sobald das Schiff abgelegt hat, wird es Sie „in den Fingern jucken“, Teil der Crew sein zu wollen und richtig mitzumachen.
Das Mindestalter, um selbstständig an den Reisen teilzunehmen, beträgt 18 Jahre. Auch Kinder ab 12 Jahren können bei uns selbstverständlich in Begleitung Ihrer Eltern mitmachen.
Lassen Sie Ihren Traum wahr werden – segeln Sie in den Ozeanen
Unternehmen Sie mit uns Segel-Trainingsreisen auf dem Expeditionsschiff AMAZONE in ganz unterschiedlichen Ozeanen mit verschiedenen Herausforderungen; zu interessanten wie traumhaften Zielen.
Nutzen Sie die Möglichkeit und machen daraus eine ganz besondere und wunderschöne Urlaubsreise – auf dem Meer, unter Segeln.
Auf den Segelreisen mit der AMAZONE sind lediglich jeweils 17 Plätze verfügbar. Denn Sie sind nicht an Bord eines großen Kreuzfahrtschiffes, sondern es ist ein Segelschiff, und auf dem sind nur wenige begrenzte Plätze möglich. - Und auch das „Animationsprogramm“ ist nicht vergleichbar…
Verpassen Sie also nicht die Chance, sich dieses Segelabenteuer zu erfüllen.
Ihre Reise beginnt…
Reiseroute:
Reiseroute:
Kulusuk — 41 nm — Johan Petersen Fjord
Johan Petersen Fjord — 49 nm — Sermilik Fjord
Sermilik Fjord — 14 nm — Helheim Glacier
Helheim Glacier— 34 nm — Tiilerilaaq
Tiilerilaaq — 26 nm — Kuummiit
Kuummiit— 24 nm — Utorqarmiut
Utorqarmiut —51 nm — Kulusuk
Reisedauer: 8 Tage, 7 Nächte
Gesamtstrecke: 252 Seemeilen
Bitte beachten Sie, dass der Zeitplan für Abfahrten und Anlaufhäfen vor Ort entsprechend den Wetterbedingungen und anderen Verzögerungen angepasst werden kann, die außerhalb der Kontrolle des Kapitäns des Segelschiffes und der Organisatoren liegen. Der tatsächliche Verlauf der Expedition kann von dem deklarierten abweichen. Begegnungen mit den beschriebenen Tierarten können nicht garantiert werden.
~ ~ ~ ~
OSTGRÖNLAND auf dem Segelschiff "AMAZONE"
Grönland ist die größte Insel unseres Planeten. Es befindet sich fast vollständig im nordöstlichen Teil des Kanadischen Schildes und wird vom Atlantischen und Arktischen Ozean umspült.
Im Sommer 2023 wird die „Amazone“ eine Reihe von Expeditionsreisen in Ostgrönland auf dem 2-Mast-Segelschiff Amazone durchführen.
Im Gegensatz zum Westen mit touristischer Infrastruktur, riesigen Kreuzfahrtschiffen und Touristenmassen, ist der östliche Teil der Insel ein völlig ursprünglicher Ort mit unberührter Natur, malerischen Fjorden, Walen und Eisbergen.
Foto INMARIS
Grönlandgletscher gelten in Bezug auf Süßwasserreserven nach der Antarktis als die zweitgrößten der Welt. Auf dem schnellen und wendigen Gaffelschoner „Amazone“ werden wir versuchen, ihnen so nahe wie möglich zu kommen, dem Knistern des fallenden Eises zu lauschen und die riesigen Eisberge im Ozean treiben zu sehen.
TAG 1: WILLKOMMEN AN BORD!
Um nach Ostgrönland zu gelangen, unternehmen Sie zwei Flüge: Von Ihrem Ausgangspunkt nach Reykjavik (Island) und einen kurzen Flug von Reykjavik nach Kulusuk.
Sie werden vom Expeditionsleiter abgeholt, der Sie zum Liegeplatz der „Amazone“ bringt. Sie beziehen Ihre Kabine und können einen ersten Einblick vom Schiff gewinnen.
Nach der Begrüßung durch den Kapitän führt die Crew eine Sicherheitseinweisung durch. Die Mannschaft lernt sich kennen, und wir warten auf heute Nacht, unsere erste Ausfahrt auf’s Meer.
Die Expedition beginnt!
Foto INMARIS
TAG 2-7: OSTGRÖNLAND EXPEDITION
Während unserer Expedition erkunden wir an Bord des Segelschiffes „Amazone“ die schönsten Orte Ostgrönlands, denn das Schiff ist dafür wir geschaffen!
Foto INMARIS
Wir versuchen, so nah wie möglich an jahrhundertealte Gletscher und riesige Eisberge heranzukommen. Und wir werden mit Zodiac-Booten anlanden (an Land fahren), um die bunten Dörfer zu besuchen und das Leben der lokalen Bevölkerung - der Inuit - kennenzulernen.
Foto INMARIS
An Bord der „Amazone“ widmen wir unsere gesamte Freizeit der Seepraxis: Wir lernen, wie man
am Ruder steht, Segel setzt und in die Masten klettert. Wir werden die Schiffs- und Dienstwache zusammen mit der Besatzung machen. Die Spannung und der Spaß kommen dabei nie zu kurz.
Foto INMARIS
TAG 8: Letzter Tag der Expedition – Ankunft im Hafen
Am Morgen des achten Tages erreicht das Schiff den Hafen von Kulusuk; unsere Segel-Expedition endet.
Um 9.00 Uhr verlassen Sie das Schiff, und wir versammeln uns zu einem Abschiedsfoto zur Erinnerung an diese Reise mit dem Segelschiff „Amazone“ im Hintergrund.
Foto INMARIS
Wir hoffen, dass Ihnen diese Expeditions- und Bildungsreise viele unvergessliche Eindrücke, neues Wissen und Können beschert hat.
Die Crew der „Amazone“ freut sich auf ein Wiedersehen an Bord – zu neuen Abenteuern.
~ ~ ~ ~
Unsere Reiseroute:
Siedlung Kulusuk
Unser Start- und Endhafen ist Kulusuk, ein kleines Dorf in Ostgrönland, das auf der gleichnamigen Insel liegt. Hier gibt es einen internationalen Flughafen. Der Expeditionsleiter begleitet Sie zum Liegeplatz der "Amazone" und stellt Sie der Crew vor.
In Kulusuk leben etwas mehr als 200 Menschen, darunter Dänen und Inuit. Der Name wird aus dem Grönländischen übersetzt als „die Brust der schwarzen Trottellumme“ – ein Polarvogel, der in diesen Gegenden nistet.
Foto INMARIS
Bezirk Angmagssalik, Siedlung Tasiilaq
Die größte Siedlung in Ostgrönland ist Angmagssalik, die auch den zweiten Namen Tasiilaq trägt. Die Stadt liegt in einem malerischen Fjord, umgeben von hohen Bergen, an deren Hängen und Gipfeln immer Schnee liegt. Auf dem Weg zur Siedlung tauchen wunderschöne Eisberge auf sowie Pottwale und Buckelwale.
Foto INMARIS
Die Häuser aller grönländischer Dörfer sind bunt. Früher kennzeichnete die Farbe des Hauses die Art der Tätigkeit der dort lebenden Person. So war bei der Einfahrt in den Hafen vom Meer aus sofort sichtbar, wo der Arzt, Postbote oder Zimmermann wohnt. Jetzt wählen die Bewohner der bunten Häuser die Farben jedoch selbst.
Foto INMARIS
Die Bevölkerung der Stadt beträgt nicht mehr als 2000 Menschen. Dies ist hauptsächlich die indigene Bevölkerung Grönlands, die Inuit. Traditionelle Aktivitäten der Inuit sind die Jagd auf Meerestiere und Bären sowie das Fischen.
In der Siedlung Tasiilaq gibt es ein Museum zur Geschichte dieser Region. In dem können Sie etwas über das Leben der Inuit erfahren; üben Sie das Balancieren auf einem Kajak. Und Sie können sehen, wie das Leben in einem Inuit-Haus funktioniert.
Fjorde Sermilik und Johan Petersen
Sermilik ist der eisreichste Fjord der Region, riesige Eisberge von der Größe einer ganzen Stadt stürzen von seinen Gletschern herab. Vom Fjord aus können Sie die berühmte grönländische Eisdecke sehen. Auch Wale können Sie dort treffen.
Der Fjord hat vier große Zungenauslässe des größten grönländischen Muscheleises und ist fast immer mit riesigen bizarren Eisbergen gefüllt. Die wichtigsten "Lieferanten" von Eisbergen sind die Gletscher Helheimgletscher, Isgletscher und Midgardgletscher im nördlichen Teil des Sermilik-Fjords.
Foto INMARIS
Wir werden versuchen, so nah wie möglich an den Hanggletscher heranzukommen, den Eisbruch betrachten, dem Knistern des schmelzenden Eises lauschen… - und auf Wunsch von der Seite des Segelschiffes im eisigen Schmelzwasser schwimmen können.
Dann fahren wir den Sermilik-Fjord hinauf, soweit es die Eisbedingungen zulassen.
Weiter geht unsere Fahrt mit der „Amazone“ zur
Siedlung Tiilerilaaq
Das alte Inuit-Dorf liegt auf dem „Festland“ von Grönland, am Ufer des Sermilik-Fjords. Dies ist einer der interessantesten und schönsten Orte in Ostgrönland. Direkt vom Ufer aus können wir ein majestätisches Bild beobachten - riesige Eisberge in verschiedenen bizarren Formen werden vor uns wie unwirklich erscheinen.
Hier können Sie spazieren gehen und bei einheimischen Jägern und Fischern etwas Leckeres kaufen. In der Regel trocknen sie Bachforelle und Kabeljau.
Je nach Ebbe und Flut und je nach Eisverhältnissen haben wir die Möglichkeit, mit unserem Motorboot durch die riesigen Eismassen zu fahren.
Inuit-Dorf Kuummiut
Hier haben wir Zeit für einen Ausflug im Dorf und die Einheimischen zu treffen.
Dann fahren wir tief in den Fjord hinein zum Knud Rasmussen-Gletscher. Diese Orte werden oft als "grönländisches Patagonien" bezeichnet: Riesige zerklüftete Berge werden sich über unserem Segelschiff erheben! Hier können Sie eine malerische Wanderung zum Gletscher entlang des Fjords unternehmen - oder angeln.
Foto INMARIS
Knud-Rasmussen-Gletscher
Grönlandgletscher gelten in Bezug auf Süßwasserreserven als die zweitgrößten nach der Antarktis. Der Knud-Ramussen-Gletscher ist berühmt für die tiefblaue Farbe des Eises, das an seiner Kante bricht.
Wir werden versuchen, näher an den Gletscher heranzukommen, damit Sie diesen aus nächster Nähe riechen und die ganze Pracht dieses Ortes sehen können.
Siedlung Sermiligaaq
Auf Grönländisch bedeutet Sermiligaaq „schöner Eisfjord“. Die Bevölkerung des Dorfes beträgt etwas mehr als 200 Personen. Es ist ein aktives Jagd- und Fischerdorf. Hier gibt es viele Angler; der Fang wird an eine Fabrik in der nächstgelegenen Siedlung Kuummiut verkauft.
Wie der Name schon sagt, liegt Sermiligaaq neben mehreren wunderschönen Gletschern, darunter Knud Rasmussen und Kârale Glacier.
Foto INMARIS
Das Leben an Bord:
Der Schoner AMAZONE ist ein Expeditionsschiff.
Wir werden zu unserer Segelexpedition im Atlantischen Ozean aufbrechen; Sie lernen das "Tall-Ship"-Segeln kennen. Ein ganz besonderes, interessantes wie spannendes Segelabenteuer!
Tipp: Führen Sie ein Reise-Tagebuch, „Bullet Journal“ o.ä., und ergänzen Sie Ihre persönlichen Eindrücke, Geschichten, Eintragungen mit einmaligen Fotos. So bleiben Ihre Eindrücke noch lange in Erinnerung, und Sie können den Daheimgebliebenen von Ihrem Abenteuer berichten.
An Bord finden praktische Übungen, Vorträge, Aufgaben und Lehrfilme statt. Sie werden Teil der Crew!
Foto Inmaris
So können Sie sich, während Sie an Bord sind, dem See-Wachen-System anschließen.
Eine normale Wache für 3 Personen besteht aus 4 Stunden Wache und 8 Stunden wachfreie Zeit. Natürlich sind die Wachen freiwillig – aber absolut empfehlenswert.
Es gibt unterschiedliche Wachen mit jeweils unterschiedlichen Variationen:
- 6 Stunden Wache und 6 Stunden wachfrei
- 7 Stunden Wache, 5 Stunden wachfrei
- 5 Stunden Wache, 7 Stunden wachfrei
Jede einzelne Wachzeit hat dabei ihre Besonderheiten:
Wache 1 erlebt die nächtliche Ruhe,
Wache 2 den Start in den Tag und
Wache 3 hat oft den aktivsten Wachdienst.
Wenn Segelmanöver anstehen, die die Mithilfe der gesamten Besatzung erfordern, werden alle Arbeiten unterbrochen und alle Mannschaftsmitglieder laufen sofort mit ihrem Sicherheitsgeschirr auf ihre Manöverstation.
Lassen Sie sich auf den 24-Stunden-Rhythmus des Schiffes ein. Es lohnt sich, Teil der Crew zu sein und so das richtige Leben an Bord eines Segelschiffes zu erleben.Foto Inmaris
Es ist eine fantastische Erfahrung. Dennoch gibt es natürlich immer Zeiten, zu denen Sie einfach das Dahinsegeln, die Weite des Meeres, Ihre Auszeit genießen können; oder andere Aktivitäten, unabhängig vom Segeln, unternehmen können.
Foto Inmaris
Es macht auch Spaß, bei kleinen Wartungsaufgaben zu helfen, die nun mal bordtypisch sind. Machen Sie einfach mit! Nutzen Sie die Gelegenheiten, die sich an Bord eines Segelschiffes bieten. Wie bereits erwähnt: Alles ist freiwillig und kein Muss!
Es bestehen auch Möglichkeiten, an einem praktischen Workshop teilzunehmen: Z. B. in Astronavigation, Fotografie, Kochen oder Führungsqualitäten. Langeweile? Sicher nicht an Bord der Amazone!
Und manchmal kann es sein, dass Sie oder ein anderer Gast einfach nur etwas mit der Gruppe teilen möchten.
Die Besatzung
Wir segeln die AMAZONE zusammen mit einer enthusiastischen und engagierten Crew.Foto Inmaris
Die Besatzung jeder Reise besteht aus drei qualifizierten Seeleuten, einem Schiffskoch, einem Expeditionsleiter und einem Segelschullehrer.
Die Leidenschaft der Amazone-Crew ist es, unseren Gästen ein herausforderndes und gastfreundliches Umfeld zu bieten. Dabei steht sie für Ihre Fragen zur Verfügung und freut sich, Ihnen das ein oder andere „Bordtypische“ zu zeigen und zu erklären.
Verpflegung an Bord
In der professionellen Kombüse wird eine Vielzahl von Mahlzeiten zubereitet. Die Köche auf der Amazone bereiten köstliche Mahlzeiten, um eine Gruppe Expeditionssegler bei rauem Wetter bei Laune zu halten oder das Essen in einsamen Buchten zu genießen.Foto Inmaris
Unterbringung an Bord
Für die 21 Mitsegler stehen 2- und 3-Bett Kabinen zur Verfügung.
Foto Inmaris
In den gemütlichen aus warmen Holz eingerichteten Kabinen finden Ihre persönlichen Dinge Platz, und Sie können sich dorthin zurückziehen, um etwas Zeit in Ruhe mit einem Buch zu verbringen oder ein Tagebuch über Ihre Reiseerlebnisse und Ihre Eindrücke zu schreiben.
Jede Kabine ist mit einem Waschbecken ausgestattet.
An Bord der Amazone befinden sich je fünf Duschen und Toiletten.Foto Inmaris
Der geräumige Salon steht den Mitseglern für Treffen, Freizeit, Veranstaltungen und Unterricht zur Verfügung. Treffen Sie sich hier mit Ihren Mitseglern für vergnügliche und interessante Stunden.
Foto Inmaris
Das Zusammenleben an Bord ist für jedes Alter ein tolles Erlebnis. Und schon oft haben sich am Ende einer Reise Freundschaften entwickelt.Foto Inmaris
Der Gruppenprozess, das Miteinander in der Gruppe, der Zusammenhalt ist einer der wichtigsten Teile einer Seereise.
Kommen Sie mit an Bord der AMAZONE und lernen dieses Erlebnis kennen – und erfreuen sich dabei an den schönen Reisen.Foto Inmaris
Genießen Sie unvergessliche und schöne Momente, kommen Sie an Bord, seien Sie Mitglied dieses Segelabenteuers, und machen Sie mit!
Die Besatzung der AMAZONE freut sich, Sie bald an Bord begrüßen zu können!