Reise Nr. | Einschiffung | Ausschiffen | Reiseroute |
AZ023 | 22.02.23 | 11.03.23 | Ushuaia (AR) - Beagle Kanal - Drake Passage - King George Insel - russ. Forschungsbasis Bellingshausen - Yankee Hafen - Halbmondinsel - Insel der Täuschung - Enterprise Insel - Hafen von Orne - Couverville Insel - Lemaire Kanal - ukr. Antarktis Forschungsbasis Vernadsky - brit. Antarktis Forschungsbasis Port Lockroy - Melchior Inseln - Drake Passage - Beagle Kanal - Ushuaia (AR) |
Kategorien: |
C Doppel Kabine: A Admiral Kabine: |
9.900 EUR 13.000 EUR |
Ein- und Auslaufzeiten
Einschiffung: 09:00 Uhr
Geplantes Auslaufen aus dem Starthafen - in der Regel einen Tag später nach der Einschiffung
Geplantes Einlaufen in den Endhafen - in der Regel am Tag der Ausschiffung
Ausschiffung: 09:00 Uhr
Die Ein- und Auslaufzeiten sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. Sicherheitsaspekte, Wetterbedingungen und die entsprechenden hafenbehördliche Bestimmungen. Somit liegt die Entscheidungsgewalt über die Ein- und Auslaufzeiten alleinig bei der Schiffsleitung. Bitte beachten Sie, dass der tatsächliche Reiseverlauf wind- und wetterabhängig ist und allein der Entscheidungsgewalt der Schiffsführung obliegt.
Die Reise beinhaltet folgende Leistungen:
Weitere Übernachtungen im Zielhafen sind separat buchbar.
Achtung: die Preise verstehen sich in EUR pro Person/Reise, zuzüglich einer Immigrationsgebühr von 45,- EUR pro Person/Reise.
WICHTIG: Der Schiffseigner übernimmt bei stornierten Reisen keinerlei Stornokosten wie z.B. für Flüge, Bahntickets, Hotelbuchungen etc., die durch die Stornierung der gebuchten Seereise im Zusammenhang stehen. Dies gilt auch für stornierte Reisen, die durch den Schiffseigner verursacht wurden. In diesem Fall wird der bereits bezahlte Reisebetrag für die Seereise zurückerstattet, andere finanzielle Ansprüche gegenüber dem Schiffseigner erwachsen dadurch nicht.
Stornierung der Reise durch den Mitsegler:
Wir bitten um entsprechende Beachtung und bedanken uns im Namen des Schiffseigners für Ihr Verständnis.
Der Trainee / Passagier hat sich vor dem Antritt der Reise über die Einreisebedingungen für das jeweilige Land / Länder im Bezug auf Einreisevisa, falls benötigt, zu informieren und bei Bedarf rechtzeitig vor Antritt der Reise zu organisieren. Auch die gültigen Zollvorschriften, Aufenthaltsbestimmungen und Impfvorschriften in den jeweiligen Ländern, die das Schiff während der Reise anläuft, sind unbedingt zu beachten.
COVID19 – Es gelten die zu dieser Zeit gültigen lokalen gesundheitsbehördlichen Auflagen, die zum Schutz vor Ansteckung gegen COVID19 erlassen wurden.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer / Mitsegler.
.................................................................................................................................
Donnerstag, 22. Februar bis Montag, 11. März 2023
Foto Inmaris
EINE SEGEL TRAININGSREISE MIT MARITIME PRAXIS
Unsere Segelreisen sind keine touristischen Kreuzfahrten, wie man sie üblicherweise kennt, sondern „Bildungsprogramme“ auf Großseglern.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Innerhalb der ersten zwei Tage Ihrer Reise wird Ihnen das Wissen, was Sie zum sicheren Segeln benötigen, von uns vermittelt.
Bei uns erfahren Sie den Umgang mit dem Tauwerk, wie Segel gesetzt werden, das Steuern und Navigieren, und im Logbuch des Schiffes Eintragungen vorzunehmen. Das Mindestalter, um selbstständig an den Reisen teilzunehmen, beträgt 18 Jahre. Auch Kinder ab 12 Jahren können bei uns selbstverständlich in Begleitung Ihrer Eltern mitmachen.
Lassen Sie Ihren Traum wahr werden – besuchen Sie die Antarktis
2023 bis 2024 werden mit dem Veranstalter Maritime Practice drei Segel-Trainingsreisen in die Antarktis auf dem "Polar"schoner AMAZONE unternommen.
Jedes Jahr besucht eine große Anzahl von Touristen den südlichsten Kontinent, aber nur den wenigsten wird ermöglicht, einen wunderschönen und uralten Weg in die Antarktis zu nutzen – unter Segeln.
Aufgrund des ständig steigenden Interesses dieser besonderen Segel-Trainingsreisen hat sich Maritime Practice mittlerweile als Experte auf Reisen in dieses Gebiet spezialisiert, und es sind nun weitere Besuche des „weißen Kontinents“ Antarktis.
Reisedaten:Dauer: 18 Tage
Gesamtstrecke: 1650 Seemeilen
Auf den Reisen in die Antarktis sind nur noch jeweils ca. 15 Plätze frei. Denn Sie sind nicht an Bord eines großen Kreuzfahrtschiffes, sondern es ist ein Segelschiff, und auf dem sind nur wenige begrenzte Plätze möglich.
Verpassen Sie also nicht die Chance, sich dieses Segelabenteuer zu erfüllen.
Ihre Reise beginnt…
Reiseverlauf: Ushuaia - Ushuaia (Haupthaltepunkte)
1. Ushuaia (Argentinien)
2. Der Beagle-Kanal
3. Die Drakestraße (Drake Passage: Meeresstraße zwischen Südspitze Südamerikas
(Kap Hoorn) und Nordspitze der Antarktischen Halbinsel)
4. King-George-Insel
5. Die russische Antarktis-Forschungsbasis Bellingshausen
6. Yankee-Hafen
7. Halbmondinsel
8. Insel der Täuschung
9. Enterprise-Insel
10. Hafen von Orne
11. Cuverville-Insel
12. Der Lemaire-Kanal
13. Die ukrainische Antarktis-Forschungsbasis Vernadsky
14. Die britische Antarktis-Forschungsbasis Port Lockroy
15. Melchior-Inseln
16. Die Drake Passage
17. Der Beagle-Kanal
18. Ushuaia (Argentinien)
Unsere Reiseroute beginnt und endet in Ushuaia, Argentinien.
Sie werden mit uns die Drakestraße durchqueren, („Drake Passage“; die Meeresstraße zwischen der Südspitze Südamerikas (Kap Hoorn) und der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel, die den Atlantischen Ozean mit dem Pazifischen Ozean verbindet).
Währenddessen erlernen Sie die Grundlagen des Segelns; Sie kommen den Eisbergen so nah wie möglich; Sie besuchen Polarstationen verschiedener Länder; Sie beobachten die putzigen Pinguine und imposanten Wale in ihrem natürlichen Lebensraum und so vieles mehr.
Foto Inmaris
Ushuaia (Argentinien)
Ushuaia befindet sich in der Inselwelt und ist die Hauptstadt der argentinischen Provinz „Tierra del Fuego“, „Feuerland“ an der Südspitze Südamerikas; sie ist die südlichste Stadt Argentiniens - und trägt somit zu Recht den Beinamen "Ende der Welt".
Der Name „Ushuaia“ kommt aus der Sprache der Ureinwohner und bedeutet etwa: „Bucht, die nach Osten blickt“. Die an einem steilen Berghang gebaute Stadt liegt zwischen dem Gebirgszug der Montes Martial und dem Beagle-Kanal, Teil unserer Expeditionsreise.
Foto pixabay
Die Stadt verfügt über sehr schöne Natureindrücke: Vom Gletscher Glaciar Martial gleich in der Nähe Ushuaias hat man einen weiten Blick über die Stadt und auf die chilenischen Berge gegenüber des Beagle-Kanals.
Viele europäische Expeditionen sind zur Erforschung des Klimas, der Geographie sowie der Welt von Flora und Fauna und der Indianerstämme nach Ushuaia gekommen. Die Stadt zeigt in seiner historischen Architektur somit eine Verbindung zu seiner Geschichte.
Foto pixabay
Sollten Sie, bevor es mit der Amazon "Leinen los" heißt, oder im Anschluss an die Expedition, noch die Möglichkeit haben, lohnt es sich, für Ushuaia etwas Zeit einzuplanen.
~ ~ ~ ~
Sie treffen am Flughafen von Ushuaia ein, wo Sie von den Mitarbeitern der Maritime Practice begrüßt werden. Von dort erhalten Sie einen Transfer zum Segelschiff.
Nach der Einschiffung, also sobald Sie an Bord gegangen sind, treffen Sie den Kapitän und die anderen Segel-„Trainees“.
An Bord des Schiffes:– Beziehen Sie Ihre Kabine
– Besichtigen Sie das Schiff
– Machen Sie eine Sicherheitsübung.
Die Expedition beginnt!
Foto Inmaris
Die Drakestraße / Drake Passage
Geplant ist, entlang des Beagle-Kanals in Richtung Drake Passage zu segeln und diese zu durchqueren.
Foto Inmaris
Die Durchquerung der Drake Passage ist eine echte Herausforderung auf dem Weg in die Antarktis, da dort starke Winde und hohe Wellen auf uns warten. Solche Wetterbedingungen erfordern die Zusammenarbeit aller Besatzungsmitglieder und Trainees. - Ein richtiges Abenteuer, von dem Sie erzählen können!
King-George-Insel und russische Forschungsbasis Bellinghausen
Wir werden die Antarktische Halbinsel mit vielen Zwischenstopps an wunderschönen und abgelegenen Plätzen entdecken.Foto Inmaris
Zuerst erreichen wir die King-George-Insel (King George Island) und besuchen die russische Antarktis-Forschungsbasis Bellingshausen.
Sie war eine der ersten Forschungsstationen, die 1968 von der sowjetischen Antarktisexpedition gegründet wurde. Seitdem wird sie als Ganzjahresstation betrieben.
Yankee-Hafen
Einen weiteren Tag werden wir in Yankee Harbor verbringen, einer felsigen Bucht auf Greenwich Island.
Der amerikanische Robbenfänger Nathaniel Palmer entdeckte und benannte Yankee Harbour im Jahr 1820, als er mit seinem 47 Fuß langen Schiff Hero auf der Suche nach guten Stränden und Häfen für seine Robbenflotte um die Süd-Shetlandinseln segelte.
Foto Inmaris
Sie werden von mehreren tausend Eselspinguinpaaren an Land Willkommen geheißen.
Außerdem sind hier Walknochen als Erinnerung an die Walfänger zu sehen, die an damalige Zeiten antarktischen Walfangs erinnern (1906-1925).
Halten Sie Ausschau nach den Weddellrobben, die regelmäßig an diesen Stränden gesichtet werden.
Halbmond-Insel
Die halbmondförmige Insel „Half Moon Island“ liegt auf der Ostseite der Insel Livingston, Südshetlands.
Hier können Sie Weddell- und Seeelefanten sowie Eselspinguine entlang der Küste und eine große Zügelpinguinkolonie - mit etwa 3.300 Brutpaaren - sehen.
Weiter den Hügel hinauf befindet sich ein Zuhause für die hier brütenden Antarktischen Seeschwalben, Skuas (Raubmöwen), Blauaugenscharben, Seetangmöwen und Wilsons Sturmschwalben.
Foto Inmaris
Auch die argentinische Cámara-Station, eine Antarktisbasis und wissenschaftliche Forschungsstation, befindet sich auf der Südwestseite der Insel.
Enterprise-Insel
Diese kleine Enterprise-Insel beherbergt eine der wenigen physischen Überreste der menschlichen Besetzung der Antarktis: Das Wrack des Walfangschiffs „Gouvernoren“ – nur sein Bug ist über Wasser sichtbar.
Foto Inmaris
Dieses Gebiet wurde von etwa 1915 bis 1930 stark von Walfängern genutzt; wenn Sie genau hinsehen, finden Sie einige Artefakte aus dieser Zeit, die an der Küste verstreut sind.
Das Limitierte und der menschliche Aspekt machen dieses zu einem großartigen Ort des Entdeckens.
Insel der Täuschung
„Deception Island“, die Insel der Täuschung, war früher die Heimat einer Walfangstation, deren Überreste heute noch zu sehen sind (es ist ein geschütztes Kulturerbe).
Diese Insel ist sicher wie keine andere auf der Welt: Die ringförmige Insel ist eigentlich komplett die Spitze eines Vulkans, einer sogenannten Caldera, der immer noch aktiv ist (zuletzt 1970).
Foto Inmaris
Obwohl die Tierwelt auf der mit Asche bedeckten Insel nicht reichlich vorhanden zu sein scheint, brüten hier Tausende von Sturmvögeln, Möwen, Raubmöwen und Seeschwalben an den Küsten und Klippen.
Orne-Hafen
Der Orne-Hafen, Orne Harbour, wurde erstmals 1898 von der belgischen Antarktisexpedition unter dem Polarforscher Gerlache entdeckt. Er besteht aus einer felsigen Küstenlinie unterhalb von Geröllhalden und Flecken von Dauerschnee.
Foto Inmaris
Zügel- und Eselspinguine sowie Weddellrobben sind in diesem Gebiet weit verbreitet.
Cuverville-Insel
Cuverville Island ist ein 252 Meter hoher Felsen mit einem langen Kiesstrand am Fuße, der Heimat einer beträchtlichen Kolonie von Eselspinguinen.
Etwa 6.500 Eselspinguin-Brutpaare nennen Cuverville ihr Zuhause und bilden die größte Kolonie auf der Antarktischen Halbinsel.
Foto Inmaris
Ganz in der Nähe verlaufen oft Eisberge drumherum; und Zwergwale besuchen häufig den nahe gelegenen Errera-Kanal.
Der Lemaire-Kanal
Während Sie durch den spektakulären Lemaire-Kanal segeln, werden Sie Zeuge eines der mehreren Höhepunkte der Antarktis:
Er ist 11 Kilometer lang, 150 Meter tief und 700 Meter breit; mit Felsen und Eis, die aus dem Meer ragen.
Foto Inmaris
Gezeitenströmungen verstopfen die Passage oft mit Eisbergen und Packeis, sodass der Kanal dann für nach Süden segelnde Schiffe blockiert ist.
Beobachten Sie: Meeresvögel und Orcas (Schwertwale), Buckel- und Zwergwale tauchen oft auf der Wasseroberfläche auf.
Die Wernadski-Forschungsbasis
Die „Vernadsky Research Base“ ist die einzige ukrainische Antarktisstation auf argentinischen Inseln. Die ehemalige britische Faraday-Forschungsstation wurde im Februar 1996 von Großbritannien für ein symbolisches Pfund an die Ukraine verkauft.
Foto Inmaris
Als einer der am längsten in Betrieb befindlichen Stützpunkte in der Antarktis, war die Faraday/Vernadsky Station Gegenstand wissenschaftlicher Forschungsstudien zu langfristigen Temperaturtrends, die auf eine globale Erwärmung hindeuten.
Die Forschungsbasis Port Lockroy
Port Lockroy ist derzeit der meistbesuchte Ort in der Antarktis. Die spektakuläre Berglandschaft, die reiche Tierwelt und das historische Interesse machen Port Lockroy einen Besuch wert.Foto Inmaris
Port Lockroy ist jetzt eine historische Stätte; es fungiert lediglich als Museum und Postamt.
Dieses abgelegene Fleckchen Erde ist die Heimat einer Kolonie von Eselspinguinen.
Melchior-Inseln
Sie segeln weiter zu den Melchior-Inseln. Sie sind eine Gruppe von sechzehn niedrigen, eisbedeckten Inseln, die im Palmer-Archipel in der Antarktis liegen.
Die Inseln wurden von der dritten französischen Antarktisexpedition unter Jean-Baptiste Charcot in den Jahren 1903–1905 grob kartiert.
Foto Inmaris
Sehen Sie dort Pinguinkolonien und Wale, Packeis und riesige Eisberge und Gruppen von Pelzrobben.
Foto Inmaris
Unser Abenteuer durch die antarktische Landschaft ist zu Ende. Nach einem ausgiebigen Frühstück gehen Sie um 09.00 Uhr in Ushuaia von Bord.
Wir hoffen, dass wir Ihnen die Vielfalt und die Schönheit der Antarktis zeigen konnten, und Sie ein unvergessliches Erlebnis an Bord der Amazone hatten.
Bitte beachten Sie, dass der tatsächliche Reiseverlauf wind- und wetterabhängig ist und allein der Entscheidungsgewalt der Schiffsführung obliegt.
Preise:
- € 9.900 pro Person in einer Doppelkabine
- € 13.000 pro Person in der Admiral Kabine
Im Preis sind folgende Leistungen inbegriffen:
- Unterbringung auf dem Schiff
- Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Bettwäsche
- eine Schwimmweste
- Einführung in die Seepraxis an Bord
- Segeltrainingskurs an Bord
- Erste Hilfe an Bord
- Krankenversicherung
- Kraftstoff
- Besatzungs- und Verpflegungsdienste
- Steuern, Hafengebühren und Genehmigungen, einschließlich einer Genehmigung herausgegeben von der National Antarctic Survey
- das Schiff hat einen begrenzten Zugang zum Satellitentelefon Satellitensysteme wie Iridium und INMARSAT (Anrufe unterliegen zusätzlichen Tarifen)
Im Preis ist nicht enthalten:
- Flug nach Ushuaia
- PCR Test
- Versicherungen
Zahlungsfrist:
50 % – innerhalb von 3 Tagen nach Buchung
50 % – 2 Monate vor Reisebeginn
Stornierung der Reise:
- Rücktritt bis 60 Tage vor Törnbeginn: 10 % des Törnbeitrages als Stornogebühren;
- bei Rücktritt ab dem 59. Tag vor Törnbeginn: 100% des Törnbeitrages als Stornogebühren.
Wir empfehlen dringenst den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Das Leben an Bord:
Der Schoner AMAZONE ist ein Expeditionsschiff.
Wir werden zu unserer Segelexpedition in der Antarktis aufbrechen; Sie lernen das "Tall-Ship"-Segeln kennen. Ein ganz besonderes, interessantes wie spannendes Segelabenteuer!
Tipp: Führen Sie ein Reise-Tagebuch o.ä., und ergänzen Sie Ihre persönlichen Eindrücke, Geschichten mit einmaligen Fotos. So bleiben Ihre Eindrücke noch lange in Erinnerung, und Sie können den Daheimgebliebenen von Ihrem Abenteuer berichten.
An Bord finden praktische Übungen, Vorträge, Aufgaben und Lehrfilme statt. Sie werden Teil der Crew!Foto Inmaris
So können Sie sich, während Sie an Bord sind, dem See-Wachen-System anschließen.
Eine normale Wache für 3 Personen besteht aus 4 Stunden Wache und 8 Stunden wachfreie Zeit. Natürlich sind die Wachen freiwillig – aber absolut empfehlenswert.
Es gibt unterschiedliche Wachen mit jeweils unterschiedlichen Variationen:
- 6 Stunden Wache und 6 Stunden wachfrei
- 7 Stunden Wache, 5 Stunden wachfrei
- 5 Stunden Wache, 7 Stunden wachfrei
Jede einzelne Wachzeit hat dabei ihre Besonderheiten:
Wache 1 erlebt die nächtliche Ruhe,
Wache 2 den Start in den Tag und
Wache 3 hat oft den aktivsten Wachdienst.
Wenn Segelmanöver anstehen, die die Mithilfe der gesamten Besatzung erfordern, werden alle Arbeiten unterbrochen und alle Mannschaftsmitglieder laufen sofort mit ihrem Sicherheitsgeschirr auf ihre Manöverstation.
Lassen Sie sich auf den 24-Stunden-Rhythmus des Schiffes ein. Seien Sie Teil der Crew und erleben so das „richtige“ Leben an Bord eines Segelschiffes.
Foto Inmaris
Es ist eine fantastische Erfahrung. Dennoch gibt es natürlich tagsüber immer Zeiten, zu denen Sie einfach das Dahinsegeln, die Weite des Meeres, Ihre Auszeit genießen können; oder andere Aktivitäten, unabhängig vom Segeln, unternehmen können.
Foto Inmaris
Es macht auch Spaß, bei kleinen Wartungsaufgaben zu helfen, die nun mal bordtypisch sind. Machen Sie einfach mit! Nutzen Sie die Gelegenheiten, die sich an Bord eines Segelschiffes bieten. Wie bereits erwähnt: Alles ist freiwillig und kein Muss!
Es bestehen auch Möglichkeiten, an einem praktischen Workshop teilzunehmen: Z. B. in Astronavigation, Fotografie, Kochen oder Führungsqualitäten. Langeweile? Sicher nicht an Bord der Amazone!
Und manchmal kann es sein, dass Sie oder ein anderer Gast einfach nur etwas mit der Gruppe teilen möchten.
Die Besatzung
Wir segeln die AMAZONE zusammen mit einer enthusiastischen und engagierten Crew.Foto Inmaris
Die Besatzung jeder Reise besteht aus drei qualifizierten Seeleuten, einem Schiffskoch, einem Expeditionsleiter und einem Segelschullehrer.
Die Leidenschaft der Amazone-Crew ist es, unseren Gästen ein herausforderndes und gastfreundliches Umfeld zu bieten. Dabei steht sie für Ihre Fragen zur Verfügung und freut sich, Ihnen das ein oder andere „Bordtypische“ zu zeigen und zu erklären.
Verpflegung an Bord
In der professionellen Kombüse wird eine Vielzahl von Mahlzeiten zubereitet. Unsere Köche kochen köstliche Mahlzeiten, um eine Gruppe Expeditionssegler bei rauem Wetter bei Laune zu halten oder in einsamen Buchten das Essen genießen zu lassen.
Foto Inmaris
Unterbringung an Bord
Für die 21 Mitsegler stehen 2- und 3-Bett Kabinen zur Verfügung.
Foto Inmaris
In den gemütlichen aus warmen Holz eingerichteten Kabinen finden Ihre persönlichen Dinge Platz, und Sie können sich dorthin zurückziehen, um etwas Zeit in Ruhe mit einem Buch zu verbringen oder ein Tagebuch über Ihre Reiseerlebnisse und Ihre Eindrücke zu schreiben.
Jede Kabine ist mit einem Waschbecken ausgestattet.
Foto Inmaris
An Bord der Amazone befinden sich je fünf Duschen und Toiletten.
Foto Inmaris
Der geräumige Salon steht den Mitseglern für Treffen, Freizeit, Veranstaltungen und Unterricht zur Verfügung. Treffen Sie sich hier mit Ihren Mitseglern für vergnügliche und interessante Stunden.
Das Zusammenleben an Bord ist für jedes Alter ein tolles Erlebnis. Und schon oft haben sich am Ende einer Reise Freundschaften entwickelt.Foto Inmaris
Der Gruppenprozess, das Miteinander in der Gruppe, der Zusammenhalt ist einer der wichtigsten Teile einer Seereise.
Kommen Sie mit an Bord der AMAZONE und lernen dieses Erlebnis kennen – und genießen dabei die schönen Reisen.
Foto Inmaris
Genießen Sie unvergessliche und schöne Momente, kommen Sie an Bord, seien Sie Mitglied dieses Segelabenteuers, und machen Sie mit!
Die Besatzung der AMAZONE freut sich, Sie bald an Bord begrüßen zu können!
Hier geht es zu Ihrer Segelreise in die Antarktis