Reise Nr. | Einschiffung | Ausschiffen | Reiseroute |
ES2301 | 24.07.23 | 31.07.23 | Ilulissat — Aasiaat —Kekertarsuak —Sarqaq —Uummannaq —Qullissat —Oqaatsut - Ilulissat |
Kategorien: |
C 4-Bett Kabine: B Doppel Kabine: A Admiral Kabine: |
3.700 EUR - EUR 4.900 EUR |
Ein- und Auslaufzeiten
Einschiffung: 09:00 Uhr
Geplantes Auslaufen aus dem Starthafen - in der Regel einen Tag später nach der Einschiffung
Geplantes Einlaufen in den Endhafen - in der Regel am Tag der Ausschiffung
Ausschiffung: 09:00 Uhr
Die Ein- und Auslaufzeiten sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. Sicherheitsaspekte, Wetterbedingungen und die entsprechenden hafenbehördliche Bestimmungen. Somit liegt die Entscheidungsgewalt über die Ein- und Auslaufzeiten alleinig bei der Schiffsleitung. Bitte beachten Sie, dass der tatsächliche Reiseverlauf wind- und wetterabhängig ist und allein der Entscheidungsgewalt der Schiffsführung obliegt.
Die Reise beinhaltet folgende Leistungen:
Weitere Übernachtungen im Zielhafen sind separat buchbar.
Achtung: die Preise verstehen sich in EUR pro Person/Reise, zuzüglich einer Immigrationsgebühr von 45,- EUR pro Person/Reise.
WICHTIG: Der Schiffseigner übernimmt bei stornierten Reisen keinerlei Stornokosten wie z.B. für Flüge, Bahntickets, Hotelbuchungen etc., die durch die Stornierung der gebuchten Seereise im Zusammenhang stehen. Dies gilt auch für stornierte Reisen, die durch den Schiffseigner verursacht wurden. In diesem Fall wird der bereits bezahlte Reisebetrag für die Seereise zurückerstattet, andere finanzielle Ansprüche gegenüber dem Schiffseigner erwachsen dadurch nicht.
Stornierung der Reise durch den Mitsegler:
Wir bitten um entsprechende Beachtung und bedanken uns im Namen des Schiffseigners für Ihr Verständnis.
Der Trainee / Passagier hat sich vor dem Antritt der Reise über die Einreisebedingungen für das jeweilige Land / Länder im Bezug auf Einreisevisa, falls benötigt, zu informieren und bei Bedarf rechtzeitig vor Antritt der Reise zu organisieren. Auch die gültigen Zollvorschriften, Aufenthaltsbestimmungen und Impfvorschriften in den jeweiligen Ländern, die das Schiff während der Reise anläuft, sind unbedingt zu beachten.
COVID19 – Es gelten die zu dieser Zeit gültigen lokalen gesundheitsbehördlichen Auflagen, die zum Schutz vor Ansteckung gegen COVID19 erlassen wurden..
Mindestteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer / Mitsegler.
.................................................................................................................................
Montag, 24. Juli 2023 bis Montag, 31. Juli 2023
Foto Inmaris
Eine SEGEL-TRAININGSREISE mit maritimer Praxis
Unsere Segelreisen sind keine touristischen Kreuzfahrten, wie man sie üblicherweise kennt, sondern „Bildungsprogramme“ auf Großseglern.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Innerhalb der ersten zwei Tage Ihrer Reise wird Ihnen das Wissen, was Sie zum sicheren Segeln benötigen, an Bord vermittelt.
Wissen, Praxis und natürlich Spaß – ein Rundum-Paket rund ums Segeln. Dabei gilt: Kein Muss, es ist freiwillig! Doch sobald das Schiff abgelegt hat, wird es Sie „in den Fingern jucken“, Teil der Crew sein zu wollen und richtig mitzumachen.
Das Mindestalter, um selbstständig an den Reisen teilzunehmen, beträgt 18 Jahre. Auch Kinder ab 12 Jahren können bei uns selbstverständlich in Begleitung ihrer Eltern mitmachen.
Lassen Sie Ihren Traum wahr werden – segeln Sie in den Ozeanen
Unternehmen Sie mit uns Segel-Trainingsreisen auf dem Expeditionsschiff "Elsi" in ganz unterschiedlichen Ozeanen mit verschiedenen Herausforderungen; zu interessanten wie traumhaften Zielen.
Nutzen Sie die Möglichkeit und machen daraus eine ganz besondere und wunderschöne Urlaubsreise – auf dem Meer, unter Segeln.
Foto INMARIS
Auf den Segelreisen mit der "Elsi" sind lediglich jeweils 26 Plätze verfügbar. Denn Sie sind nicht an Bord eines großen Kreuzfahrtschiffes, sondern es ist ein Segelschiff, und auf dem sind nur wenige begrenzte Plätze möglich.
- Und auch das „Animationsprogramm“ ist nicht vergleichbar…
Verpassen Sie also nicht die Chance, sich dieses Segelabenteuer zu erfüllen.
Ihre Reise beginnt…
Reiseroute:
Reiseroute:
Ilulissat — 68 nm — Aasiaat
Aasiaat — 46 nm — Kekertarsuak
Kekertarsuak — 94 nm — Sarqaq
Sarqaq — 172 nm — Uummannaq
Uummannaq — 170 nm — Qullissat
Qullissat — 74 nm — Oqaatsut
Oqaatsut — 10 nm — Ilulissat
Reisedauer: 8 Tage, 7 Nächte
Gesamtstrecke: 634 Seemeilen
Bitte beachten Sie, dass der Zeitplan für Abfahrten und Anlaufhäfen vor Ort entsprechend den Wetterbedingungen und anderen Verzögerungen angepasst werden kann, die außerhalb der Kontrolle des Kapitäns des Segelschiffes und der Organisatoren liegen. Der tatsächliche Verlauf der Expedition kann von dem deklarierten abweichen. Begegnungen mit den beschriebenen Tierarten können nicht garantiert werden.
WEST-GRÖNLAND auf dem Segelschiff "Elsi"
Grönland ist die größte Insel unseres Planeten. Es befindet sich fast vollständig im nordöstlichen Teil des Kanadischen Schildes und wird vom Nord-Atlantischen und Arktischen Ozean, dem Nordporlarmeer, umspült.
Die meisten Einwohner leben vor allem im Südwesten, an der eisfreien, von Fjorden gesäumten Küste, denn der größte Teil der Landfläche ist eisbedeckt.
Aufgrund der nördlichen Lage Grönlands, die weit über den Polarkreis hinausreicht, können Naturphänomene wie die Mitternachtssonne im Sommer oder das Nordlicht im Winter zu beobachten sein.
Im Sommer 2023 wird das 2-Mast-Segelschiff "Elsi" eine Reihe von Expeditionsreisen in West-Grönland durchführen.
Erleben Sie malerische Fjorde, Wale und gigantische Eisberge.
Foto INMARIS
Grönlandgletscher gelten in Bezug auf Süßwasserreserven nach der Antarktis als die zweitgrößten der Welt. Auf dem schnellen und wendigen Gaffelschoner "Elsi" werden wir versuchen, ihnen so nahe wie möglich zu kommen, dem Knistern des fallenden Eises zu lauschen und die riesigen Eisberge im Ozean treiben zu sehen.
Und am Abend leuchtet das Eis im goldenen Schein der Mitternachtssonne...
Foto INMARIS
Unsere Segelreise beginnt in Ilusissat, wo die "Elsi" im Hafen an ihrem Liegeplatz bereits auf Sie wartet. Sie sind weit gereist; haben Sie vor dem Beginn Ihrer Segelreise oder am Ende etwas Zeit eingeplant, lohnt es sich, diese lebendige Stadt zu erkunden. Es gibt viel zu entdecken.
Ilulissat ist eine Küstenstadt im westlichen Grönland; sie bedeutet „Stadt bei den Eisbergen“ und ist Grönlands bekannteste Stadt. Die Stadt liegt am Ilulissat Eisfjord, dem ersten Ort Grönlands, der auf die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen wurde.
Quelle pixabay
Beim Landeanflug nach Ilulissat, wenn Sie von Kangerlussuaq aus an der Küste entlang fliegen, überqueren Sie die Diskobucht (Tipp: setzen Sie sich auf die rechte Seite des Fliegers) ; und es werden immer mehr und größere Eisberge im Wasser auftauchen. Ein unglaublich fantastischer Anblick!
Die überaus freundlichen Menschen leben hier mit den alten Traditionen und doch gleichzeitig in einer modernen Gesellschaft.
Nutzen Sie die Möglichkeit, an einer Hundeschlittenfahrt teilzunehmen; das Transportmittel der Fischer über mehrere Jahrhunderte.
Quelle pixabay
Es gibt jedoch nicht „nur“ Eisberge; auch kulturell ist Ilulissat sehr interessant: Besuchen Sie das Museum der Stadt. Der dänische Polarforscher Knud Rasmussen wuchs in dem Haus auf, das heute das Museum beherbergt.
Auf dem Weg zum Hafen, die Werkstatt für Kunsthandwerk, bei dem Sie sicher ein schönes Erinnerungsstück finden werden.
Und natürlich der Hafen: Erleben Sie die Lebendigkeit des geschäftigen Hafens und genießen den einzigartigen Ausblick bei einem Kaffee oder landestypischen Köstlichkeiten.
WILLKOMMEN AN BORD!
Sie landen in Ilulissat, dem Flughafen im westlichen Grönland. Sie werden vom Expeditionsleiter abgeholt, der Sie zum Liegeplatz der „Elsi“ bringt. Sie beziehen Ihre Kabine und können einen ersten Einblick vom Schiff gewinnen.Nach der Begrüßung durch den Kapitän führt die Crew eine Sicherheitseinweisung durch. Die Mannschaft lernt sich kennen, und wir warten auf heute Nacht, unsere erste Ausfahrt auf’s Meer.
Unsere Segelexpeditionsreise beginnt!
Foto INMARIS
WESTGRÖNLAND EXPEDITION
Während unserer Expedition erkunden wir an Bord des Segelschiffes „Elsi“ die schönsten Orte Westgrönlands, denn das Schiff ist dafür wir geschaffen!
Foto INMARIS
Wir versuchen, so nah wie möglich an jahrhundertealte Gletscher und riesige Eisberge heranzukommen. Und wir werden die bunten Dörfer besuchen und das Leben der lokalen Bevölkerung kennenlernen.
Die Häuser aller grönländischer Dörfer sind bunt. Früher kennzeichnete die Farbe des Hauses die Art der Tätigkeit der dort lebenden Person. So war bei der Einfahrt in den Hafen vom Meer aus sofort sichtbar, wo der Arzt, Postbote oder Zimmermann wohnt. Jetzt wählen die Bewohner der bunten Häuser die Farben jedoch selbst.
Foto INMARIS
An Bord der „Elsi“ widmen wir unsere gesamte Freizeit der Seepraxis: Wir lernen, wie man
am Ruder steht, Segel setzt und in die Masten klettert. Wir werden die Schiffs- und Dienstwache zusammen mit der Besatzung machen. Die Spannung und der Spaß kommen dabei nie zu kurz.
Foto INMARIS
Wir nehmen südlichen Kurs in der Diskobucht Richtung Aasiaat. Aasiaat liegt auf der Insel Aasiaat Nunaat an der Südküste der Diskobucht. Sie verfügt über eine Vielzahl von Baudenkmälern und geschützten Gebäuden, wie das Aasiaat-Museum.
Foto INMARIS
Von Aasiaat segeln wir die Davisstraße hoch, und unsere nächste Station ist Kekertarsuak (Qeqertarsuaq auf Disko Island) „große Insel“. Der Blick auf die sogenannte Diskobucht ist atemberaubend.
Kekertarsuak liegt an der Südküste der auf grönländisch auch genannten Diskoinsel und ist mit einer Fläche von rund 8.600m² die größte Nebeninsel Grönlands mit ca. 850 Einwohnern.
Machen Sie einen Spaziergang durch die farbenfrohe Siedlung und genießen Sie die frische Luft bei einer Wanderung durch die stille Natur.
Quelle pixabay
Machen Sie hier eine Fahrt mit dem Hundeschlitten oder fahren Sie mit dem Schneescooter.
Und: Halten Sie Ausschau nach Walen.
Quelle pixabay
Die „Elsi“ legt ab. Wir nehmen Kurs noch weiter nach Norden durch die Diskobucht, segeln die Davisstraße weiter und steuern auf die Halbinsel Nuusuag . Wir machen an der Südküste an einer 400m langen Landzunge fest; hier liegt Saqqaq.
In dieser Region um die Diskobucht lassen sich zahlreiche archäologische Spuren einer frühen Arktiskultur finden, eine Kultur, die zwischen 2400 und 800 v.Chr. lebte; man findet alte Hausruinen und heidnische Gräber.
Besuchen Sie die archäologischen Ausgrabungsstätten und genießen sie die Seen, Flüsse und Gletscher.
Unsere spannende Segelexpedition führt uns die Davisstraße weiter entlang der Landzunge zur Baffin-Bucht (Baffin Bay), ein nördliches Randmeer des Atlantischen Ozeans; dieser breite Meeresarm liegt übrigens zwischen Grönland und dem Kanadisch-Arktischen Archipel.
Foto INMARIS
Wir umrunden jedoch die Landzunge und erreichen Uummannaq Fjord und schließlich auf der anderen Seite der Landzunge unsere nächste Station: Uummannaq, an der Südspitze der gleichnamigen kleinen Insel. Sehen Sie den markanten 1.175m hohen herzförmigen Berg „Uummannaq“, von dem die Insel ihren Namen erhielt.
Vielleicht kommt Ihnen die Umgebung von Uummannaq bekannt vor; sie war der Drehort für den Film „SOS Eisberg“ aus den Jahren 1932/33. Auch das bekannte Kinderheim aus dem Spielfilm „Inuk“, zu dem es zahlreiche Berichte gibt.
Quelle pixabay
Entdecken Sie die Bauten aus der Kolonialzeit im historischen Stadtkern wie auch das Wahrzeichen der Stadt, die aus Granit errichtete Feldsteinkirche. Und gönnen Sie sich eine kleine Pause in den Cafés oder Bars.
Übrigens, wussten Sie, dass sich das offizielle Wohnhaus des Weihnachtsmannes ebenfalls in der Stadt befindet? Denn seit 1989 gilt Uummannaq in Dänemark als Wohnort des Weihnachtsmannes.
Foto INMARIS
Zurück segeln wir den Uummannaq Fjord in die Baffin-Bucht, umfahren die Insel Avannaata und legen in Qullissa an, einer verlassenen Stadt, die in einem Flußdelta an der Nordküste der Kekertarsuak Insel (Qeqertarsuaq) liegt.
Unsere Segelreise führt uns mit südlichem Kurs, wo wir schließlich in Oqaatsut anlegen, das 14km nördlich von Ilulissat, unserem Endhafen, liegt.
Da es innerhalb des Ortes es keine befestigten Wege gibt, wird der Transport vollständig per Schiff, Schneemobil und Hundeschlitten abgewickelt.
Erleben Sie bei dieser Segelreise mit der "Elsi" die einzigartigen Bilder, wenn wunderschöne Eisberge auftauchen sowie Pottwale und Buckelwale.
Foto INMARIS
Unsere Segelreise mit der „Elsi“ führt uns schließlich wieder nach Ilulissat, wo unsere Expeditionsreise endet.
Letzter Tag der Expedition – Ankunft im Hafen
Am Morgen des achten Tages erreicht das Schiff wieder den Hafen von Ilulissat; unsere Segel-Expedition endet.
Um 9.00 Uhr verlassen Sie das Schiff, und wir versammeln uns zu einem Abschiedsfoto zur Erinnerung an diese Reise mit dem Segelschiff „Elsi“ im Hintergrund.
Foto INMARIS
Wir hoffen, dass Ihnen diese Expeditions- und Bildungsreise viele unvergessliche Eindrücke, neues Wissen und Können beschert hat.
Die Crew der „Elsi“ freut sich auf ein Wiedersehen an Bord – zu neuen Abenteuern.
Das Leben an Bord:
Der Schoner "Elsi" ist ein Expeditionsschiff.
Wir werden zu unserer Segelexpedition im eisigen Ozean aufbrechen; Sie lernen das "Tall-Ship"-Segeln kennen. Ein ganz besonderes, interessantes wie spannendes Segelabenteuer!
Foto INMARIS
Tipp: Führen Sie ein Reise-Tagebuch, „Bullet Journal“ o.ä., und ergänzen Sie Ihre persönlichen Eindrücke, Geschichten, Eintragungen mit einmaligen Fotos. So bleiben Ihre Eindrücke noch lange in Erinnerung, und Sie können den Daheimgebliebenen von Ihrem Abenteuer berichten.
An Bord finden praktische Übungen, Vorträge, Aufgaben und Lehrfilme statt. Sie werden Teil der Crew!
Foto Inmaris
So können Sie sich, während Sie an Bord sind, dem See-Wachen-System anschließen.
Eine normale Wache für 3 Personen besteht aus 4 Stunden Wache und 8 Stunden wachfreie Zeit. Natürlich sind die Wachen freiwillig – aber absolut empfehlenswert.
Es gibt unterschiedliche Wachen mit jeweils unterschiedlichen Variationen:
- 6 Stunden Wache und 6 Stunden wachfrei
- 7 Stunden Wache, 5 Stunden wachfrei
- 5 Stunden Wache, 7 Stunden wachfrei
Jede einzelne Wachzeit hat dabei ihre Besonderheiten:
Wache 1 erlebt die nächtliche Ruhe,
Wache 2 den Start in den Tag und
Wache 3 hat oft den aktivsten Wachdienst.
Wenn Segelmanöver anstehen, die die Mithilfe der gesamten Besatzung erfordern, werden alle Arbeiten unterbrochen und alle Mannschaftsmitglieder laufen sofort mit ihrem Sicherheitsgeschirr auf ihre Manöverstation.
Lassen Sie sich auf den 24-Stunden-Rhythmus des Schiffes ein. Es lohnt sich, Teil der Crew zu sein und so das richtige Leben an Bord eines Segelschiffes zu erleben.Es ist eine fantastische Erfahrung. Dennoch gibt es natürlich immer Zeiten, zu denen Sie einfach das Dahinsegeln, die Weite des Meeres, Ihre Auszeit genießen können; oder andere Aktivitäten, unabhängig vom Segeln, unternehmen können.
Foto Inmaris
Es macht auch Spaß, bei kleinen Wartungsaufgaben zu helfen, die nun mal bordtypisch sind. Machen Sie einfach mit! Nutzen Sie die Gelegenheiten, die sich an Bord eines Segelschiffes bieten. Wie bereits erwähnt: Alles ist freiwillig und kein Muss!
Foto Inmaris
Es bestehen auch Möglichkeiten, an einem praktischen Workshop teilzunehmen: Z. B. in Astronavigation, Fotografie, Kochen oder Führungsqualitäten. Langeweile? Sicher nicht an Bord der "Elsi"!
Foto INMARIS
Und manchmal kann es sein, dass Sie oder ein anderer Gast einfach nur etwas mit der Gruppe teilen möchten.
Die Besatzung
Wir segeln die "Elsi" zusammen mit einer enthusiastischen und engagierten Crew.Foto Inmaris
Die Besatzung jeder Reise besteht aus drei qualifizierten Seeleuten, einem Schiffskoch, einem Expeditionsleiter und einem Segelschullehrer.
Die Leidenschaft der "Elsi"-Crew ist es, unseren Gästen ein herausforderndes und gastfreundliches Umfeld zu bieten. Dabei steht sie für Ihre Fragen zur Verfügung und freut sich, Ihnen das ein oder andere „Bordtypische“ zu zeigen und zu erklären.
Verpflegung an Bord
In der professionellen Kombüse wird eine Vielzahl von Mahlzeiten zubereitet. Die Köche auf der "Elsi" bereiten köstliche Mahlzeiten, um eine Gruppe Expeditionssegler bei rauem Wetter bei Laune zu halten oder das Essen in einsamen Buchten zu genießen.Foto Inmaris
Unterbringung an Bord
Für die 26 Mitsegler stehen 2-, 3- und 4-Bett Kabinen sowie Einzelkabinen (Admiralitätskabine) zur Verfügung.
Foto Inmaris
In den gemütlichen aus warmen Holz eingerichteten Kabinen finden Ihre persönlichen Dinge Platz, und Sie können sich dorthin zurückziehen, um etwas Zeit in Ruhe mit einem Buch zu verbringen oder ein Tagebuch über Ihre Reiseerlebnisse und Ihre Eindrücke zu schreiben.
Jede Kabine ist mit einem Waschbecken ausgestattet.
An Bord der "Elsi" befinden sich je fünf Duschen und Toiletten.
![]() |
![]() |
Fotos Inmaris
Der geräumige Salon steht den Mitseglern für Treffen, Freizeit, Veranstaltungen und Unterricht zur Verfügung. Treffen Sie sich hier mit Ihren Mitseglern für vergnügliche und interessante Stunden.
Foto Inmari
Das Zusammenleben an Bord ist für jedes Alter ein tolles Erlebnis. Und schon oft haben sich am Ende einer Reise Freundschaften entwickelt.Foto Inmaris
Der Gruppenprozess, das Miteinander in der Gruppe, der Zusammenhalt ist einer der wichtigsten Teile einer Seereise.
Kommen Sie mit an Bord der "Elsi" und lernen dieses Erlebnis kennen – und erfreuen sich dabei an den einzigartigen Reisen.Foto Inmaris
Genießen Sie unvergessliche und schöne Momente, seien Sie Mitglied dieses Segelabenteuers, und machen Sie mit!
Die Besatzung der "Elsi" freut sich, Sie bald an Bord begrüßen zu können!