
Partner
....................................................................................
Am 16. November 1986 traf sich eine Gruppe von Seeleuten, um eine Brüderschaft von Fahrensmännern zu schaffen, die, als Kapitän eines Schiffes, den Meridian des Kap Horns am Südende des kontinentalen Chiles durchquert hatten.Im nächsten Jahr, 1987, erfüllten sie alle erforderlichen gesetzlichen Vorschriften, bereiteten die entsprechenden Vereinsstatuten vor und begannen, ihre Mitglieder aufzunehmen.
Am 17. November 1987 wurde diese Brüderschaft mit dem Hauptsitz in Valparaíso offiziell gegründet. Dieser Hafen war in Chile der Haupthafen für die Nitrat Schiffe – die Kap Horniers, die dann ihre Fahrt nach Antofagasta, Tocopilla und Iquique fortsetzten, um das Mineral zu laden.
Die KHERSONES hat im Jahr 1987 nur unter Segeln erfolgreich das Kap Horn umrundet und seitdem ist der Kapitän, Mikhail Sukhina, Ehrenmitglied der chilenischen Abteilung der Kap Horniers. Homepage: http://www.caphorniers.cl/cuentos/cabo_vela_ING.htm
....................................................................................
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft (DUG) | Das Ziel der im Jahr 1996 gegründeten Gesellschaft ist die Förderung und Vertiefung der kulturellen, sozialen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine. Seit Beginn der Saison 2003 unterstützt die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V. Kiel die KHERSONES, die Crew und die Kadetten aktiv. Darüber hinaus wird das Kerch Maritime Technological Institute auf der Krim aktiv unterstützt. Schon seit 1997 ist die Gesellschaft mit Sachspenden, insbesondere Medizin und medizinisches Equipment, der KHERSONES verbunden. Im Jahre 2004 erweiterte die Gesellschaft ihr Hilfsangebot in Form von Ausbildungsförderung. Dieses Angebot steht insbesondere den Studenten des Kerch Maritime Technological Institute zur Verfügung. Homepage: www.dug-kiel.net
....................................................................................
Baltic State Academy for Fishing Fleet
....................................................................................
Gdynia Maritime University
....................................................................................
Admiral Makarov
State Maritime Academy
....................................................................................
Hamburg Messe GmbH
....................................................................................
....................................................................................
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
....................................................................................
....................................................................................
DER PASSAT CHOR aus Lübeck-Travemünde ging 1976 aus dem Männerchor der Travemünder Liedertafel von 1843 hervor und hat sich seitdem dem Erhalt seines Patenschiffs, der Viermastbark Passat, verschrieben.
Homepage: www.passatchor.de
....................................................................................
S.T.A.G. - Sail Training Association Germany
....................................................................................
Fête des traditions maritimes
...................................................................................
....................................................................................
....................................................................................
....................................................................................
....................................................................................
....................................................................................
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation.
Sie ist zuständig für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen.
....................................................................................
....................................................................................
....................................................................................